
„Physik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wissen und Glauben
Ein Widerstreit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Bisherige Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Glauben und Wissen, Wissenschaft und Religion verliefen meist im Teufelskreis von Zweiwertigkeit und Hierarchie - Wissen/Glauben -, was von gegenseitiger Unterordnung und Ablehnung bis zur Verneinung oder - [...]
Antisemitismus Gewalt Martin Heidegger Monotheismus Philosophie Quantenphysik TheologieDie Metapher in der Metaphysik
Eine Untersuchung über das metaphysische Konzept der Philosophie Arthur Schopenhauers
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Einfluss, den Schopenhauers Philosophie auf die nachfolgende Denkgeschichte im 19. bzw. 20. Jahrhundert genommen hat, ist immens. Er agiert vor dem Hintergrund einer philosophischen Epochenschwelle. Welche Art von Philosophie ist nach Kants kritischer Wende noch möglich? [...]
Erkenntnistheorie Metapher Metaphysik Nietzsche Philosophie Reformation Schopenhauer Wille Wirtschaftspolitik Wissenschaftstheorie Zölibat ZollbefreiungenNeuere Transformationen der Kantischen Kategorien-Deduktion
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die transzendentale Deduktion der Kategorien gilt als Herzstück der Kantischen Transzendentalphilosophie. Sie faszinierte schon zu Kants Lebzeiten Zeitgenossen und Kritiker. In den 1960er Jahren, sind es die Auseinandersetzungen mit den englischen Autoren Peter F. Strawson und Jonathan Bennett und [...]
Identität Kant Philosophie SelbstbewusstseinGeistiger Körper oder verkörperter Geist?
Zur postmodernen Antwort auf die Frage:
Was ist der Mensch?
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ausgangspunkt ist die uralte Frage: Was ist der Mensch? Es hat sich gezeigt, dass er weder bloß ein ‚homo neurobiologicus’ noch nur ein ‚homo sociologicus’ ist, sondern ein sich selbst verwirklichendes Handlungssubjekt im Sinne eines animal symbolicum, welches unter bestimmten [...]
Gebrochene Weltbezüge Geist Handlungssubjekt Körper Menschenbilder Metaphysik Pädagogik Person Philosophie Postmodern Psychologie SeeleVernünftige Welt- und Selbstbezüge
Zur Metaphysik der Personwerdung und ihrer Bedeutung für die Pädagogik
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Jeder Mensch stellt vielseitige Bezüge zur Welt her, die in unterschiedlicher Weise ausgelegt werden können. Im Buch werden vier philosophische Auslegungen erörtert, und zwar von Popper, Habermas, Davidson und Larmore. Welt wird verstanden als alles, was der Fall ist. Sie umfasst drei Bereiche: [...]
Gebrochene Weltbezüge Gemäßigter Naturalismus Gründe Handeln Metaphysik Pädagogik Personwerdung Philosophie Psychologie Realismus Strenger Naturalismus Vernunft WeltbezugEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.