
„Phraseologismen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast II
Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast II“ ist der zweite Teil der Publikation, in der die Ergebnisse der internationalen Tagung „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast“ dokumentiert werden. Die Publikation enthält ausgewählte und [...]
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I
Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast I“, enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław zurückgehen. Die Tagung wurde [...]
Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit
Sektionsbeiträge der internationalen EUROPHRAS-Tagung in Białystok/Polen, 10.–12. September 2018
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit“ enthält 26 ausgewählte Beiträge zur internationalen wissenschaftlichen Tagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras), die vom 9. bis 12. September 2018 an der Universität Białystok in Polen stattfand. Der [...]
Phraseologismen in Wirtschaftstexten
Eine kontrastive linguistische Analyse in vierzehn Sprachen an Beispielen aus der deutschen Wirtschaftspresse
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Sind Sie schon mal ins Fettnäpfchen getreten, wenn Sie einen Phraseologismus benutzt haben? Keine Angst, Sie haben keinen Dachschaden. Der Hund liegt anderswo begraben. Man erkennt einen Phraseologismus nur selten auf Anhieb. Diese Publikation bereitet Ihnen den Boden vor, sodass Sie [...]
Kollokationen im Dänischen und im Deutschen
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch stellt einen Versuch dar, die dänischen Kollokationen in einer repräsentativen Auswahl darzustellen sowie mit ihren deutschen Äquivalenten zu versehen. Es bezweckt primär, die Kollokationen zu definieren und sie typologisch einzuteilen. Berührt wird dabei u.a. das Problem ihrer Abgrenzung von freien [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.