Literatur: Phraseodidaktik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I
Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast I“, enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław zurückgehen. Die Tagung wurde [...]
Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit
Sektionsbeiträge der internationalen EUROPHRAS-Tagung in Białystok/Polen, 10.–12. September 2018
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit“ enthält 26 ausgewählte Beiträge zur internationalen wissenschaftlichen Tagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras), die vom 9. bis 12. September 2018 an der Universität Białystok in Polen stattfand. Der [...]
Gelebte Mehrsprachigkeit – Living Multilingualism
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Der Band vereinigt acht Beiträge, in denen die Sprachen des Balkans unter dem Thema „Gelebte Mehrsprachigkeit – Living Multilingualism“ behandelt werden. Zwei Beiträge beschäftigen sich allgemein mit der aktuellen Situation. Ein Beitrag widmet sich dem Balkansprachbund unter dem Blickwinkel der [...]
Aspekte der Phraseologie Italienisch – Deutsch kontrastiv
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Die Phraseologie gilt als relativ junge linguistische Disziplin, deren Erforschung in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebte und deren Anwendungsbezug in benachbarten Disziplinen wie in der Fremdsprachendidaktik und in der Übersetzungswissenschaft immer stärker in den Vordergrund gestellt wurde. [...]
Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache
Linguistische Grundlagen und didaktische Umsetzung eines korpusbasierten Ansatzes
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Phraseologismen, d. h. feste Wortverbindungen bzw. formelhafte Wendungen, bilden den wissenschaftlichen Gegenstand der Phraseologie. Die Phraseologie etablierte sich als selbstständige linguistische Disziplin im deutschsprachigen Raum in den 1980er Jahren. Aus heutiger Sicht lässt sich konstatieren, dass die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.