Literatur: Pharmakologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Marielen Anna Josefa Wesselmann
Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht
Analyse grundrechtlicher Interessen im Lichte der neuropharmakologischen Leistungsstimulation
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Autorin befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des pharmakologischen Neuroenhancement aus Sicht der selbstbestimmen, der fremdbestimmten sowie der einvernehmlichen Leistungsstimulation.
Zunächst werden die gängigsten, zur Leistungsverbesserung [...]
Doping, Gehirndoping, Grundgesetz, Grundrechte, Leistungsstimulation, Neuroenhancement, Neuropsychopharmaka, Pharmakologie, Rechtswissenschaft, Ritalin, Selbstoptimierung, Verfassung, Verfassungsrecht, Wunschmedizin

Alexandra Köppl
Klinisch-pharmazeutische Betreuung psychiatrischer Patienten
Genotypisierung im Arzneimittelbereich im Hinblick auf CYP 1A2-Hemmung – Entwicklung von Mehrfachanalysen mittels HPLC und UHPLC
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
[...]Arzneimittel, Betreuung, Cyp1A2, CYP 1A2-Hemmung, Genotypisierung, HPLC-Methodenentwicklung, Klinische Pharmakologie, Konbest, Konzentrationsbestimmung, Pharmakovigilanz, Pharmazie, Polymorphismus, Psychiatrie, Psychopharmaka, Therapeutisches Drug Monitoring, UHPLC-Methodenentwicklung

Sandra Unholzer
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Durch Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) kann die Psychopharmakotherapie individualisiert werden: Der Patient wird optimal auf die Medikation eingestellt, Unter- und Überdosierung werden vermieden.
Um geeignete Werkzeuge für das TDM bei bipolaren Störungen zu liefern, [...]
Bipolare Störungen, Klinische Pharmakologie, Lamatrigin, Patient, Pharmakologie, Pharmazie, Phasenprophylaktika, Psychopharmakotherapie, TDM, Therapeutisches Drug Monitoring, UHPLC

Ralf Köber
Therapeutisches Drug Monitoring von Antidementiva
Implementierung eines neuen HPLC/UV-Ansatzes für das TDM aller Antidementiva in der medizinischen Routineanalytik und seine Relevanz für die Pharmakotherapie im gerontopsychiatrischen Klinikalltag
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
[...]Alzheimer Demenz, Antidementiva, Donepezil, Dosisbezogener Referenzbereich, Galantamin, Gerontopsychiatrie, HPLC/UV, Klinische Pharmakologie, Klinische Pharmazie, Memantin, Rivastigmin, Therapeutischer Referentbereich, Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Lüllmann
Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben
Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel. [...]
Arzneimittelforschung, Dozent und Professor für Pharmakologie, Erfahrungen als Hochschullehrer, Jugend im 2. Reich, Lebenserinnerungen, Medizinstudium, Militärdienst und Kriegsende

Eine Auswahl unserer Fachbücher.