
„Phänomenologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Welten von Psyche und Soma –
Zur Verbindung von Psychoanalyse und Neuropsychiatrie
Gedenksymposion für Frau Universitätsprofessor Dr.in med. Dr.in phil. Margarete Minauf im Meerscheinschlössl in Graz am 25. November 2017
Theorien und Methoden der Psychologie
Wie Psyche und Soma, Innenwelt und Körper, verbunden sein könnten, gehört zum Denken über die menschliche Existenz. Kultureller Kontext und Stand der Wissenschaft bestimmen die Antwort auf dieses „psychophysische Problem“. Die Psychoanalyse als „ein Zweig der Psychologie“ (S. Freud) [...]
Geschichte der Medizin Konversion Kybernetik Leib-Seele-Problem Phänomenologie Philosophie Psychiatrie Psychoanalyse Psychologie Psychosomatik WissenschaftstheorieKohelet –
Gottes Zeit und Menschenzeit
Vorträge zu Theologie und Philosophie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der Sammelband bringt eine Interpretation des alttestamentlichen Buches Kohelet (Prediger Salomo) und versucht sein Werk unter dem Gesichtspunkt der Unterscheidung der Zeiten zu verstehen. Die Bezüge zur alttestamentlichen Weisheitsliteratur und zur Gesetzestradition kommen ebenfalls zur Sprache. [...]
E. T. A. Hoffmann Germanistik Gott Karl Marx Mensch Philosophie Theodor Fontane TheologieAnthropologie des Todes
Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag verbannen, wenn er seinem Leben tatsächlich einen [...]
Anthropologie Jenseits Lebenswelt Phänomenologie Philosophie Sinn Soziologie Sterben Theologie TodKultivierte Legalität –
Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption
Egal ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern – Korruption kann in jedem Unternehmen vorkommen. Entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher unter dem Begriff Compliance mittlerweile Pflicht – erst recht seit den enormen Bußgeldern in diversen Korruptionsskandalen. [...]
Compliance Finanzmarkt Gesellschaftsrecht Kapitalismus Konstruktivismus Korruption Kriminalitätsbekämpfung Kriminologie Neue Institutionenökonomie Phänomenologie Risikomanagement Sozioökonomie Strafrecht Wirtschaftsethik WirtschaftskorruptionEvidenz und Entdecktheit als komplementäre Wahrheitsmodi
Eine Untersuchung zum Wahrheitsbegriff in der Phänomenologie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Phänomenologie bildete eine der wichtigsten philosophischen Schulen des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch bietet einen kompletten Überblick über ihren zentralen Begriff: Wahrheit. Es wird der Versuch gemacht, die wichtigsten Wahrheitsbegriffe der Phänomenologie – die Husserlsche [...]
Bewusstsein Dasein Edmund Husserl Martin Heidegger Ontologie Phänomenologie Philosophie Subjekt WahrheitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.