Literatur: Pflegewissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern
Ein Kontrollgruppenvergleich zur Veränderung der Einstellung und Haltung palliativ Pflegender durch ein Schulungsprogramm
Schriften zur Pflegewissenschaft
Als umfassende Problematik im Zusammenhang mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ist die enorme Zunahme von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu sehen. Derzeit wird die Anzahl von Menschen mit Demenz in Deutschland auf rund 1,6 Millionen geschätzt. Eine Zunahme auf bis zu drei Millionen Menschen mit [...]
Einfluss des Altenpflegegesetzes auf die Entwicklung des Pflegeprozesses
Schriften zur Pflegewissenschaft
Zehn Jahre nach Erlass des Altenpflegegesetzes stellt sich die Frage, ob der Weg zu umfassender, angemessener und geplanter Pflege bewältigt ist. Das Altenpflegegesetz legt fest, dass pflegerisches Handeln geplant zu erfolgen hat. Dabei ist die Selbstbestimmtheit sowie Eigenverantwortlichkeit alter Menschen zu [...]
Transformationale Führung in der Pflege als Beitrag zur Managemententwicklung
Empirische Studie zum Führungsstil von Stationsleitungen im Krankenhaus
Die Hauptausgabequelle im Gesundheitswesen sind die Personal?kosten und die Führungskräfte spielen bei einem effizienten Einsatz dieser Ressource eine erhebliche Rolle. Zunehmend interessieren deshalb herausragende Verhaltensweisen von Führungskräften und ihre Wirkung auf die Mitarbeiter. Im beruflichen Kontext [...]
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft
In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko
Schriften zur Pflegewissenschaft
Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen [...]
Posttraumatisches Wachstum, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs im perioperativen Verlauf
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau eine schockierende Nachricht. Einige schaffen es danach nicht mehr, ihr psychisches Gleichgewicht durch eigene Ressourcen auszubalancieren. Sie entwickeln schwerwiegende psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Posttraumatische Belastungsstörungen. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.