
„Personennamen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden [...]
Der Spiegel Germanistische Linguistik Jugoslawien Lexikologie Metaphern PersonennamenUrbar Freudenthal / Bruntál 1604
VRBARIUM oder Grundtbuch der Herrſchafft Freudentaal, REVIDIRT vnd CORRIGIRT. Anno 1604. E. T. Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.
Das Urbar Freudenthal / Bruntál verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft in Freudenthal (ehemals [...]
Bruntál Familiennamen Freudenthal Geschichtswissenschaft Personennamen Sprachwissenschaft UrbarFamiliennamen in der Altvaterregion
Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Familiennamen erfahren in der globalisierten Welt zusehends an Interesse für die individuelle Identifizierung. Dieses Werk analysiert das Korpus der Personennamen aus bisher nicht publizierten Archivquellen (Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen [...]
Familiennamen Freudenthal Juden Metronymika Personennamen UrbarDeutsche Phraseologismen mit Personennamen
Lexikographischer Befund und textueller Gebrauch
Diese Studie widmet sich deutschen Phraseologismen mit Personennamen, die auf der Wörterbuch- und auf der Textebene untersucht werden. Die Studie bedient sich zweier Korpora: Das lexikographische Korpus enthält die aus Wörterbüchern extrahierten Phraseologismen mit Personennamen, das [...]
Germanistik Korpus Lexikographie Literaturwissenschaft Personennamen Phraseologie Phraseologismen PressespracheEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.