Literatur: Palliative Care
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Notburga Auner
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann. [...]
Herth-Hope-Fragebogen, Hoffnung, Komplementärmedizin, Krankheitsverarbeitung, Medizin, Onkologie, Onkologische Diagnose, Palliative Care, Palliativversorgung, Posttraumatisches Wachstum, Zufriedenheitsparadox

Beate Maria Schulte
Ein Kontrollgruppenvergleich zur Veränderung der Einstellung und Haltung palliativ Pflegender durch ein Schulungsprogramm
Schriften zur Pflegewissenschaft
Als umfassende Problematik im Zusammenhang mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ist die enorme Zunahme von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu sehen. Derzeit wird die Anzahl von Menschen mit Demenz in Deutschland auf rund 1,6 Millionen geschätzt. Eine Zunahme auf bis zu drei Millionen Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2050 wird [...]
Biografiearbeit, Demenz, Einstellung und Haltung, Heimbewohner, Kontrollgruppe, Palliative Care, Palliative Fortbildung, Palliative Praxis, Palliativkompetenz, Palliativversorgung, Pfleger, Pflegewissenschaft, Schmerzerleben, Schulungsprogramm, Stationäre Pflege, Sterbeverläufe, Wissenstransfer

Kerstin Beck
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen
Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre Arbeit zwar auch als einen Beitrag [...]
Angehörigenarbeit, Berufliche Pflege, Habitus-Feld-Konzept, Krankenpflege, Patientenorientierung, Soziologie, Stationäres Palliative Care, Sterbebegleitung, Vergleichende Feldforschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.