Literatur: PTBS
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Gabriele Niehörster
Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren
„VKU mit Todesfolge: Jugendlicher prallte frontal gegen einen Baum, Person musste aus dem Wagen geborgen werden - sehr schwer verletzt und eingeklemmt - schrecklicher Anblick und seelische Belastung, auch noch Tage später.“
Mit diesen Worten beschreibt ein Angehöriger [...]
Freiwillige Feuerwehr, Gesundheitswissenschaft, Kohärenzsinn, Posttraumatische Belastungsstörungen, Psychologie, Psychotraumatologie, PTBS, Stressforschung, Trauma

Stefanie Behne
Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland
Inwiefern spielt Integration eine protektive Rolle bezüglich der PTBS-Symptomatik?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In Deutschland wird viel über die Integration von Migranten diskutiert. Am meisten dann, wenn medienwirksame Ereignisse wie Ehrenmorde, Gewalt an Schulen in sozialen Brennpunkten oder provokante Thesen, wie von Thilo Sarrazin im Herbst 2010 geäußert, die ethischen Grundsätze der deutschen [...]
Bosnien-Herzegowina, Integration, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, Kriegstraumatisierung, Leben im Exil, Migration, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychische Langzeitfolgen, Psychologie, PTBS-Symptomatik

Michael A. Tegtmeier
Traumatischer Stress bei militärischen Kräften
Einsatz, Nachsorge, Herausforderungen
Im militärischen Einsatz werden Soldaten mit Tod, Verwundung und anderen Situationen, welche die menschliche Vorstellungskraft übersteigen, konfrontiert. Dies kann bei den Betroffenen traumatischen Stress auslösen. Nicht wenige von ihnen erkranken an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. [...]
Afghanistan, Bundeswehr, Einsatz, Einsatznachsorge, Einsatzvorbereitende Ausbildung, Gesundheitswissenschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychische Verwundung, Psychologie, PTBS, Stresssyndrom, Trauma, Traumatischer Stress

Nils Schütte
Theoretischer Hintergrund: Das Hauptziel dieser prospektiven Studie war die Identifikation von Charakteristika der traumabezogenen Symptomatik von PolizeibeamtInnen sofort nach der Konfrontation mit einem Ereignis schwerster beruflicher Belastung und einer Analyse des Verlaufs der Symptomatik über [...]
Acute Stress Reaction, Akute Belastungsreaktion, Gesundheitswissenschaft, Intrusionen, Intrusions, Police, Polizei, Prospective Study, Prospektive Studie, Psychologie, PTBS, PTSD, Stress, Trauma

Benjamin Bieber
Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Kriege erzeugen Verluste, sie haben langfristige soziale, psychische und ökonomische Auswirkungen - sei es weil man seine Angehörigen, sei es weil man sein Gliedmaßen, sei es weil man seine Würde verlor. Jeder Mensch, den der Krieg versehrt hat, sehnt sich das Ende des Krieges herbei - und doch [...]
Afghanistankrieg, Alkoholismus, Armija Bosne i Hercegovine, Balkan, Bosnien, Bundeswehr, Coping, Deutschland, Domestic Violence, Drogen, Erster Weltkrieg, Flüchtlinge, Gewalt, Invaliden, Irakkrieg, Katastrophen, Kommunikation, Kriegsblinde, Kriegsopfer, Kriminalität, Kroatien, Landminen, Nikotin, Operation Enduring Freedom, Operation Iraqi Freedom, Paraplegiker, PTBS, PTSD, Rache, Sehiden, Selbstmord, Serbien, Social Support, Soldaten, soziale Netzwerke, Soziologie, Srebrenica, Suizid, Trauma, Tuzla, USA, US Army, Vermißtensuche, Versöhnung, Veteranen, Vietnamkrieg, Waisen, Witwen, Zweiter Weltkrieg

Eine Auswahl unserer Fachbücher.