Literatur: Ostblock
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die DDR-spezifische Lexik in den polnischen Lehrbüchern der deutschen Sprache
Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht die Analyse der DDR-spezifischen Lexik in ausgewählten polnischen Lehrbüchern der deutschen Sprache.
Dabei wird geprüft, ob es sich dabei um sozialistisch-kommunistische Internationalismen oder um DDR-spezifische Bezeichnungen handelt. Es wird nach [...]
Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?
Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu Freunden und Partnern im Rahmen desselben supranationalen [...]
Die internationalen Beziehungen des Magistrats von Berlin 1961–1990
Moskau · Paris · Neu-Delhi · Helsinki
Mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 begann ein neues Kapitel in der deutschen und europäischen Geschichte. Es boten sich nun neue Möglichkeiten zur Erforschung der Geschichte der DDR in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. [...]
Minderheitenschutz in Rumänien
Eine Analyse der verfassungsrechtlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen Rumäniens
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ereignisse der letzten Jahrzehnte – der Zerfall des Ostblocks und die Auflösung des Warschauer Pakts – haben die Problematik der Minderheiten wieder auf die Tagesordnung vieler osteuropäischer Länder gebracht. Viele der neu entstandenen Staaten werden mit einer Ethnisierung der Politik [...]
Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs
Zwischen traditionellem Erbe und ökonomischer Defensive
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Ohne die Unterstützung der Sowjetunion war die DDR bekanntlich nicht überlebensfähig. Dabei galt sie lange Zeit als Musterland des Ostblocks. Ob die DDR aber für Moskau auf wirtschaftlichem Gebiet auch noch zu Zeiten der ultimativen Reformversuche unter Michail S. Gorbačev eine „Sonderrolle“ gespielt hat, [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.