Literatur: Organisationsberatung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung
Das Fallbeispiel Neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin
In Berlin wird seit 1992 ein am Neuen Steuerungsmodell der Kommunalen Gemeinschaftsstelle (KGSt) orientiertes Neues Führungs- und Steuerungssystems (Berlin - Unternehmen Verwaltung) konzipiert und realisiert. Diese Berliner Verwaltungsmanagement-Reform ist als flächendeckender, partizipativer und kooperativer [...]
Professionalisierung von Managementberatung
Eine Studie zur Rekonstruktion der Handlungslogik von Managementberatung unter struktur- und systemtheoretischer Analyse. Ein Reflexions- und Professionalisierungsbeitrag illustriert durch Fallporträts
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Managementberatung ist ubiquitär vorfindbar, doch bildet sie zugleich einen Grenzfall von Beratung und es stellt sich damit verbunden die Frage nach der Professionalisierbarkeit dieses besonderen Typs verberuflichten sozialen Handelns. Der interdisziplinär angelegte Band bildet einen Beitrag zur [...]
Lernprozesse in der Organisationsberatung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Der Beratungsmarkt ist eine Wachstumsbranche mit hohem Einfluss auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Wirtschafts- und Non-Profit-Organisationen. Dem steht gegenüber, dass kein Konsens über Ausbildung und Mindestqualifikation für die Ausübung der Beratertätigkeit existiert. Insgesamt ist wenig [...]
Mobbing aus pädagogisch-systemischer Perspektive
- Analyse mobbingfördernder Elemente und Darstellung mobbingpräventiver und -bewältigender Maßnahmen in Arbeitssystemen -
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Mobbing – ein immer weiter wachsendes Phänomen unserer Zeit oder ein schon immer übliches Verhalten an Arbeitsplätzen?
Doch was genau bedeutet Mobbing überhaupt? Wie beginnt ein Mobbingprozeß und wodurch wird er geschürt’? Müssen sich an dessen Ende zwangsläufig ‘Täter’ und ‘Opfer’, [...]
Supervision, Organisationsentwicklung, Evaluation
Innovationen für Non-Profit-Einrichtungen
Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik
Supervision ist Beratung für berufliche Zusammenhänge. Sie reflektiert mit psychologischen, sozial- und organisationswissenschaftlichen Mitteln die Kommunikation bei der Arbeit, um diese humaner und effektiver zu gestalten. Supervision wird seit über einhundert Jahren zuerst in der Sozialarbeit, dann in [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.