Literatur: Optimierungsmodell
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Mira Maier
Die Ableitung optimaler Ansteckungs-, Diagnose- und Behandlungsraten
Eine modelltheoretische und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hauptziele dieser Studie waren zum einen die Konzeption eines mathematisch-theoretischen Modells zur Berechnung der optimalen Neuansteckungs-, Neudiagnose- und Neubehandlungsrate unter Verwendung beliebiger Zielfunktionen für alle chronischen Infektionskrankheiten und zum anderen die Ableitung [...]
Ansteckungsrate, Behandlungsrate, Diagnoserate, Infektionskrankheiten, Kompartment-Modell, Kontrolltheorie, Kosten-Effektivität, Optimierungsmodell

Mirko Kühnel
Steuerbilanzpolitik unter Berücksichtigung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG
Eine modellgestützte und quantitative Analyse
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Grundsätzlich erleiden transparente Rechtsformen im Vergleich mit Kapitalgesellschaften eine gravierende steuerliche Benachteiligung. Zur Einkommensteuer, deren Steuersatz im Gewinnfall bis zu 45% betragen kann, tritt die Gewerbesteuer mit einem Steuersatz von ca. 12% bis 18%. Gleichzeitig hat der [...]
Einzelunternehmen, Entscheidungsmodell, Ermäßigungshöchstsatz, Gewerbesteuer, Gewerbesteueranrechnung, Gewerbesteuerermäßigung, Modellgestützte Analyse, Optimierungsmodell, Personengesellschaft, Steuerbarwert, Steuerbilanz, Steuerbilanzpolitik, Steuerermäßigung nach § 35 EStG, Steuerplanung

Christian Reibis
Eine Analyse vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsreformgesetzes
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Christian Reibis beschäftigt sich mit der Konzipierung leistungsfähiger rechnungslegungspolitischer Entscheidungsmodelle, die zur zieloptimalen Gestaltung des Jahresabschlusses sowie zur Finanz- und Jahresabschlussplanung eingesetzt werden können. Es handelt sich dabei um simultane [...]
Betriebliches Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzpolitik, Entscheidungsmodelle, Jahresabschlussoptimierung, Jahresabschlussplanung, Rechnungslegungspolitik, Value Reporting, Wertorientierte Kennzahlen

Gaillinger
Modelle zur simultanen Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die simultane Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz. Diese drei betrieblichen Entscheidungsfelder bilden zusammen die finanzielle Sphäre einer Unternehmung. Zwischen diesen Unternehmensbereichen bestehen enge, vielschichtige Beziehungen, die [...]
betriebliche Entscheidungsfelder, Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung, Finanzierungsformen, Investition, nichtlineare Optimierungsmodelle, simultane Planung, Simultanmodell, Steuerbilanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher.