Literatur: Optimierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | > | >> |
Matthias Fischer
Logikbasierte Prozessmodellierung
Ein ereignisorientierter Ansatz zur kontinuierlichen Modellierung und Qualitätssicherung von Geschäftsprozessen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In den vergangenen Jahren hat die Geschwindigkeit, mit der sich die Umwelt von Unternehmen ändert, stark zugenommen. Änderungen werden beispielsweise durch neue nationale oder internationale Gesetze, Weiterentwicklungen der Konkurrenz, von Zulieferern oder Abnehmern eines Unternehmens, oder dem [...]
Betriebswirtschaftslehre, BPMN, Geschäftsprozesse, Logik, Prozesslogik, Prozessmodellierung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, Resilient Enterprise, Wirtschaftsinformatik

Wolfgang Boch
Steuerungs- und Ergebnisoptimierung in der professionellen familiären Fremderziehung (STOPT)
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das Arbeitsfeld der professionellen familiären Fremderziehung eröffnet Chancen für junge Menschen. Diese können häufig nicht gut genug genutzt werden, da auch besondere Risiken dieser Unterbringungs- und Erziehungsform bewältigt werden müssen. [...]
Effizienz, Erziehung, Erziehungshilfe, Evaluation, Heimerziehung, Heimkind, Jugendhilfe, Kinderheim, Pflegekind, Qualitätsforschung, Sozialpädagogik, Wirkungsforschung, Wirkungsmessung

Malte Posewang
Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen
Eine entscheidungsmodellorientierte Analyse unter Berücksichtigung aktueller Reformen der Gestaltungsalternativen nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Malte Posewang entwickelt erstmals ein branchenspezifisches, rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell für Betreiber von Windenergieanlagen (WEA). Dabei werden für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften die Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten nach Handels- und Steuerrecht sowie [...]
Entscheidungsmodelle, Erneuerbare Energien, Integrated Reporting, Jahresabschlussoptimierung, Jahresabschlussplanung, Lagebericht, Rechnungslegungspolitik, strategische Unternehmenssteuerung, Value Reporting, WEA-Betreiber, wertorientierte Kennzahlen

Daniel van Ackern
Psychoendokrinologische Evaluation eines kombinierten Entspannung/Mentaltraining-Workshops unter Wettkampfbedingungen im Muay Thai
Schriften zur Sportpsychologie
Das Konstrukt der Wettkampfangst und ihre Auswirkungen auf die Leistung im Sport sind seit langem Gegenstand der Forschung. Im Bereich des Kampfsports, und dabei insbesondere in Vollkontaktsportarten jenseits der etablierten olympischen Disziplinen, gibt es noch wenige Untersuchungen über die [...]
Boxen, Kampfsport, Leistungsoptimierung, Mentales Training, Muay Thai, Progressive Muskelentspannung, Sportpsychologie, Trainingsweltmeister, Wettkampfleistung, Wettkampfstabilität

Martin Schuster
Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie
Entwicklung und Diskussion eines ganzheitlichen Kennzahlensystems für die Kleinserienfertigung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unter den Rahmenbedingungen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen, rascheren Wandels von Technologien, und volatiler Absatzmärkte sind in Serien produzierende Industrieunternehmen gefordert, ihren Märkten immer häufiger neue Produkte anzubieten. Tendenziell werden diese in kleiner werdenden [...]
Anlaufmanagement, Investitionsgüterindustrie, Kennzahlensystem, Kleinserienfertigung, Logistik, Produktion, Ramp-Up, Serienanlaufmanagement

Jens Kanacher
Investitionsbewertung mittels stochastischer Dominanz
Optimierende und heuristische Verfahren zur Ermittlung von Entscheidungswerten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bewertung unsicherer Zahlungsströme ist ein in der betriebswirtschaftlichen Literatur stark beachtetes Thema, beispielsweise im Rahmen von Investitions- oder Unternehmensbewertungen. Die in betrieblicher Praxis und auch in der Literatur dominierenden Ansätze basieren auf der Grundidee zu [...]
Betriebswirtschaftslehre, Bewertung, BWL, Heuristik, Investition, Metaheuristik, Optimierung, Portfolio, Stochastische Dominanz

Mira Maier
Die Ableitung optimaler Ansteckungs-, Diagnose- und Behandlungsraten
Eine modelltheoretische und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hauptziele dieser Studie waren zum einen die Konzeption eines mathematisch-theoretischen Modells zur Berechnung der optimalen Neuansteckungs-, Neudiagnose- und Neubehandlungsrate unter Verwendung beliebiger Zielfunktionen für alle chronischen Infektionskrankheiten und zum anderen die Ableitung [...]
Ansteckungsrate, Behandlungsrate, Diagnoserate, Infektionskrankheiten, Kompartment-Modell, Kontrolltheorie, Kosten-Effektivität, Optimierungsmodell

Markus Jantzen
Dargestellt anhand einer Endmontage in der Luftfahrtindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Analysiert man die aktuellen Entwicklungen für die Gestaltung effizienter Produktionssysteme im Spezialmaschinenbau, lassen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht folgende prinzipiellen Herausforderungen erkennen. Durch die Globalisierung sind die Unternehmen im Allgemeinen einem verstärkten [...]
Advanced Planning System, APS, Branch & Bound, Decision Support System, Luftfahrtindustrie, Mathematische Optimierung, Operations Research, Produktionsmanagement, SCM, Supply Chain Management

Andreas Jablonski
Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung
Eine Untersuchung lobbyistischer Einflussnahme auf die deutsche Ministerialbürokratie und die Europäische Kommission unter besonderer Berücksichtigung möglicher Regulierungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Bezugnehmend auf die Ergebnisse des Berichts des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden vom 25.03.2008 wird im Rahmen [...]
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung vom 17.07.2008, Europäische Kommission, Europäische Transparenzinitiative, Europäische Union, Europarecht, Externe Mitarbeiter, Interessenvertretung, Lobbying, Lobbyismus, Lobbyisten, Ministerialbürokratie, Ministerien, Öffentliche Verwaltung, Optimierungsvorschläge, Regulierung, Transparenzregister, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht

Sandra Rudolph
Performance statistischer und informationstheoretischer Verfahren in der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Erschaffung und Einführung neuer Produkte ist bei Unternehmen wesentlicher Bestandteil ihrer Wettbewerbsstrategie. Produktinnovationen sollen die zukünftigen Erträge zwar steigern, sind jedoch mit hohen Investitionskosten in die Entwicklung und in Maßnahmen zur Markteinführung verbunden. [...]
Conjoint-Analyse, Entropie, Innovationsmanagement, Konditionallogik, Messstrukturen, Operations Research, Optimierung, Produktinnovation, Unternehmensforschung, Wirtschaftswissenschaft, Wissensbasierte Systeme

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.