Literatur: Onlinehandel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Clemens Mayer
dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel
Der Autor befasst sich anhand der europäischen Verbraucherrichtlinie 2011/83/EU (VRRL) mit dem Thema, welche Wirkung und welchen Einfluss eine vollharmonisierende Richtlinie im europäischen Verbraucherprivatrecht auf die bis zum heutigen Tage unterschiedlich ausgeprägten Verbraucherschutzkonzeptionen in Österreich sowie in Deutschland haben [...]
Autonomer Nachvollzug, Europäisches Verbraucherprivatrecht, Onlinehandel, Rechtswissenschaft, Richtlinie über Verbraucherrecht 2011/83/EU, Verbraucherschutz, Verbraucherschutzkonzeption, Verordnungsentwurf für gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Vollharmonisierung, Zivilrecht

Marcus Siegl
Auskunftei-Informationen zur Reduzierung des Zahlungsausfallrisikos im Online-Handel
Empirische Analyse und Ansatz zur Verbesserung der Auskunftei-Wahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen im Online-Handel (B-to-C) in Deutschland stehen vor der wachsenden Herausforderung das Zahlungsausfallrisiko wirtschaftlich zu steuern. In der Praxis erfolgt dies gegenwärtig v. a. durch Restriktion des Angebots an Bezahlverfahren im Online-Shop eines Unternehmens. Dabei dominieren aktuell zwei Strategien: Unternehmen bieten entweder [...]
Auskunftei, Auskunftei-Informationen, Betriebswirtschaftslehre, Onlinehandel, Risikobewertung, Risikosteuerung, Wirtschaftswissenschaft, Zahlungsausfallrisiko

Eine Auswahl unserer Fachbücher.