
„Objektive Zurechnung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Garantenpflichten und zur Straf- und Ahndbarkeit trotz eigenverantwortlichen Handelns Dritter sowie zur Abhängigkeit des Wirtschaftsstrafrechts von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Vorfragen
Anlass für die Untersuchung bildet das in über 70 Zeitschriftenbeiträgen besprochene sog. BSR-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGHSt 54, 44). Dort stellte der BGH in einem vielbeachteten obiter dictum fest, dass Compliance-Beauftragte eine Garantenstellung zur Verhinderung betriebsbezogener Taten [...]
Akzessorietät Arbeitsrecht Autonomieprinzip Compliance Compliance-Beauftragter Compliance Officer Geschäftsherrenhaftung Gesellschaftsrecht Objektive Zurechnung Strafrecht Untreue WirtschaftsstrafrechtDie Vollmacht als Willenserklärung
Rechtsschein und Verkehrsschutz im Recht der gewillkürten Stellvertretung
Das Werk befasst sich mit grundlegenden Fragen der allgemeinen deutschen Zivilrechtswissenschaft: Was ist eine Willenserklärung? Was ist eine Rechtsscheinvollmacht? Und sind Rechtsschein und Wirklichkeit tatsächlich unterscheidbar? [...]
Anfechtung Handlung Objektive Zurechnung Privatautonomie Rechtsscheinhaftung Rechtswissenschaft Vollmacht Willenserklärung ZivilrechtLügen und Verschweigen – Ein Beitrag zur Inhaltsbestimmung des Täuschungsbegriffs in § 263 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Obwohl der strafbare Betrug zu den zentralen Tatbeständen des besonderen Teils des Strafgesetzbuches gehört und eine hohe praktische Relevanz aufweist, sind für die Rechtsanwendung grundlegende Fragen nicht ausreichend geklärt. Seit der Kodifizierung des Betrugs im 19. Jahrhundert erfreut sich [...]
Arglistige Täuschung Betrug Konkludente Erklärung Objektive Zurechnung Rechtswissenschaft Strafrecht Subsidiaritätsprinzip Täuschung Unterlassen ZivilrechtDie hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die juristisch anspruchsvolle und bisher noch weitgehend ungeklärte Thematik, die im Mittelpunkt dieser profunden Abhandlung steht, kennt fast jeder aus eigener Erfahrung: Vor einer Operation bittet der Arzt seinen Patienten zu einem Aufklärungsgespräch, in dem er ihm die Bedeutung und Tragweite [...]
Arzthaftungsrecht Arztstrafrecht Aufklärungspflicht Gesundheitswissenschaft Heileingriff Hypothetische Einwilligung Körperverletzung Medizin Medizinrecht Medizinstrafrecht Mutmaßliche Einwilligung Objektive Zurechnung Patientenautonomie Rechtswissenschaft SelbstbestimmungsrechtUntreue und objektive Zurechnung
Eine Untersuchung zur Restriktion der Untreuestrafbarkeit auf der Ebene des objektiven Tatbestandes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich mit den Ursachen der scheinbaren Ausdehnung der Untreuestrafbarkeit. Dabei behandelt er spektakuläre Untreue-Entscheidungen des BGH in Zusammenhang mit der Bankenuntreue, dem Sponsoring, der Haushaltuntreue, dem "Fall Kohl", der Spendenaffäre der "Hessen-CDU", dem Fall [...]
Auswertung Helmut Kohl Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit Strafrechtsdogmatik Unmittelbarkeitszusammenhang Untreue UntreuestrafbarkeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.