
„Nutzungsverhalten“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise
Schriftenreihe zum Business Development
„Bei vielen Leistungsangeboten hängen die Kosten der Anbieter in besonderem Maße vom Nutzungsverhalten der nachgefragten Leistung durch die Kunden ab. Typische Beispiele hierfür sind die meisten Schadenversicherungen oder auch die Vermietung von Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrzeugen oder [...]
Behavioral Pricing Business Development Internet der Dinge Marketing Nutzungsverhalten PricingMedienwirkungsrelevante Determinanten der Direct Mail-Nutzung
Ein Optimierungsansatz für die interaktionsorientierte Direktkommunikation
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Direct Mail-Nutzung von Konsumenten ist eine notwendige Bedingung für den Erfolg von Direct Mail-Aktionen. Ein zielgruppengerecht konzipiertes Mailing wird nur dann wirksam, wenn der Empfänger den Werbebrief nutzt, ihn also öffnet und liest. Zudem können durch die Nutzung von Direct Mail [...]
Dialogkommunikation Dialogmarketing Direktkommunikation Kommunikationsmanagement Marketing Medienmanagement Mediennutzung Medienwirkung NutzungsverhaltenAdoption und Nutzung sozialer Online-Netzwerke
Empirische Analysen zur Erklärung und Prognose des individuellen Nutzerverhaltens
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Um soziale Online-Netzwerke ist in der Wirtschaftspresse und Unternehmenspraxis ein regelrechter Hype entstanden. Zahlreiche Unternehmen haben begonnen, soziale Online-Netzwerke in ihren Marketing-Mix zu integrieren. Die Erlöse der Betreiber sozialer Online-Netzwerke basieren bislang vorwiegend auf [...]
Adoptionsforschung Betriebswirtschaftslehre Data Mining Internet Marketing Nutzungsverhalten Online Marketing Prognosemodelle Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Online-Netzwerke Web 2.0Radionutzung im Kontext von Lebensstilen
Eine empirische Studie über das Mediennutzungsverhalten am Beispiel des Ballungsraums Berlin
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Medienforscher, Journalisten, Programmstrategen und Mediaplaner stellen sich immer wieder die Frage, wer die Hörer sind, die ein Radioprogramm verfolgen, was diese sich von der Nutzung versprechen, in welchen Situationen sie ein- und warum sie umschalten. Eine auf Zielgruppen zugeschnittene [...]
Alltag Hörfunk Hörfunkforschung Lifestyle Media-Analyse Medien Mediennutzung Medienwissenschaft Radio Soziologie TypologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.