
„Nutzen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise
Schriftenreihe zum Business Development
„Bei vielen Leistungsangeboten hängen die Kosten der Anbieter in besonderem Maße vom Nutzungsverhalten der nachgefragten Leistung durch die Kunden ab. Typische Beispiele hierfür sind die meisten Schadenversicherungen oder auch die Vermietung von Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrzeugen oder [...]
Behavioral Pricing Business Development Internet der Dinge Marketing Nutzungsverhalten PricingDenk Raum schaffen –
Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, [...]
Aktionsforschung Dezentrierung Grounded Theory Konstruktivismus Lehrer-Schüler-Beziehung Lernprozesse Mathematikdidaktik Mixed Methods Sekundarstufe 1„Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret“.
Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit
Schriften zur Kulturgeschichte
Drache, Einhorn, Basilisk oder Meermensch: „lauter Gedicht und Fabelwerk“ – oder gibt es sie wirklich? Und was ist von Mäuse-, Frosch- oder Blutregen zu halten? Heilen „Waffensalbe“ und sympathetische Pulver auf natürliche Weise – oder stehen dämonische Kräfte dahinter? Sind [...]
Frühe Neuzeit Geschichte Kulturwissenschaft LiteraturwissenschaftNutzen und Akzeptanz von Industrie 4.0-Anwendungen
Schriftenreihe zum Business Development
Mangelnde Akzeptanz und eine fehlende Nutzenwahrnehmung behindern die Erschließung von Industrie 4.0-Potenzialen. Trotz der großen unternehmerischen Relevanz von Industrie 4.0 fehlt es weitestgehend an einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Diese Untersuchung [...]
Akzeptanz Business Development Conjoint-Analyse Digitale Transformation Digitalisierung HILCA Industrie 4.0 Informationsökonomie Innovation Marketing Nutzen Produktion StrukturgleichungsmodellierungSimulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude
Methodenentwicklung und Verifizierung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 macht umfangreiche Maßnahmen notwendig, um (1) den Einsatz erneuerbarer Energien und (2) die effizientere Energienutzung in Gebäuden zu fördern. Derzeit beträgt deren Anteil am gesamten [...]
Energienutzung Energiesysteme Energieverbrauch Krankenhaus MedizintechnikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.