Literatur: Normative Forschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Bob Brandenburger
Eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In kaum einem sozialen Bereich ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis breiter als in der Bildung. Insbesondere die gesellschaftlichen Transformationsprozesse im Zuge des Übergangs vom Industrie- zum Informationszeitalter führen zu immer neuen Anforderungen an das Bildungswesen. Die Antwort der Pädagogik dazu lautet „Medienkompetenz“. Doch [...]
Bildung, Bildungssystem, Evaluation, Forschung, Handlungsempfehlungen, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Qualitätsmanagement, Systemtheorie, Thüringen, Ziele

Anneke Behrendt-Geisler
Management Approach in der F&E-Finanzberichterstattung
Normatives Konzept und empirische Erkenntnisse
Internationale Rechnungslegung
Die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der externen Finanzberichterstattung ist ein seit jeher äußerst kontrovers diskutiertes Thema im Standardsetting. Während in der deutschen HGB-Rechnungslegung das Aktivierungsverbot von Forschungs- und Entwicklungsausgaben gem. § 248 Abs. 2 HGB a.F. erst 2009 mit Inkrafttreten des [...]
Betriebwirtschaftslehre, Branchenanalyse, Controlling, Experteninterviews, F&E-Controlling, IAS 36, IAS 38, IFRS, Immaterielle Vermögenswerte, Integration der Rechnungslegung, Internationale Rechnungslegung, Management Approach, Normative Forschung, Qualitative Forschung, Rechnungslegung

Karsten Eisenschmidt
Prospektive Unternehmenspublizität aus normativer und empirischer Sicht
Internationale Rechnungslegung
Der Autor setzt sich mit der prospektiven Unternehmenspublizität in Deutschland auseinander. Diese ist für Konzerne in § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB geregelt. Die voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft ist mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken im Konzernlagebericht zu beurteilen und zu erläutern. Die offengehaltenen gesetzlichen [...]
BWL, Chancenbericht, Disclosure, Eigenkapitalkosten, Empirische Kapitalmarktforschung, Informationsasymmetrie, Inhaltsanalyse, Kapitalmarktdaten, Lagebericht, Normative Forschung, Prognosebericht, Qualität der Berichterstattung, Rechnungslegung, Risikobericht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.