Literatur: Non-Profit-Organisationen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christiane Blank
Bindung freiwillig engagierter Mitarbeiter an Nonprofit-Organisationen
Eine empirische Messung und Analyse von Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen des organisationalen Commitments
Der Bedarf nach freiwillig engagierten Mitarbeitern wird vor dem Hintergrund großer sozialer Herausforderungen weiter steigen. Nonprofit-Organsiationen (NPOs) stehen daher nicht nur vor der Aufgabe, qualifizierte Freiwillige zu rekrutieren, sondern sie müssen auch Wege finden, sie zu halten. Die [...]
Commitment-Management, Commitmenttypologie, Ehrenamtliches Engagement, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Engagement, Management von Freiwilligen, Meyer & Allen, Mitarbeiterbindung, Nonprofit-Management, Nonprofit-Organisation, Organisationales Commitment, Personalbindung, Personalmanagement

Mandy Babisch
Besteuerung und Umstrukturierung von steuerbegünstigten Krankenhäusern
Gemeinnützigkeit und Steuerwirkungsanalyse
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Gemeinnützige Körperschaften (bekannt auch als Non-Profit-Organisationen) haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen. Da diese Einrichtungen in vielen Bereichen privilegiert sind, indem sie bestimmte Vorteile genießen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diesen Status. Dem [...]
Besteuerung, Einbringung, Finanzen, Gemeinnützigkeit, Krankenhaus, Non-Profit Organisationen, Rechnungswesen, Sensitivitätsanalyse, Steuerbelastungsvergleiche, Steuerwirkungsanalyse, Umstrukturierung, Umwandlung, Verschmelzung, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb

Katharina Wiegand
Zielgruppenorientiertes Marketing im Pferdesport
Perspektiven für Reitanbieter und Pferdebetriebe
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Dissertation beschäftigt sich mit zielgruppenorientiertem Marketing im Pferdesport und betrachtet dabei sowohl die Anbieter-, wie auch die Nachfrageseite. In fünf Kapiteln mit insgesamt acht Beiträgen werden Perspektiven für Reitanbieter und Pferdebetriebe aufgezeigt. Das erste Kapitel der [...]
Agrarmarketing, Agrarwissenschaft, Non-Profit Organisationen, Pferd, Pferdebetrieb, Pferdesport, Pferdesteuer, Pferdewirtschaft, Pferdewissenschaft, Qualitätskennzeichnungen, Reitanbieter, Späteinsteiger in den Sport, Sportmotive, Sportökonomie, Sportwissenschaft

Caroline Dumont du Voitel
Kooperationen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen
Eine Analyse im Kontext der Corporate Social Responsibility
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Während das Verhältnis zwischen Privatwirtschaft und nicht-gewinnorientierten Organisationen traditionell konfrontativ war, zeichnete sich während der letzten Jahre ein starker Trend hin zu Kooperationen ab – mitunter mit hoher strategischer Bedeutung. Die Gründe hierfür liegen unter [...]
BWL, Charity, Corporate Citizenship, Corporate Giving, Corporate Social Responsibility, CSR-Strategie, Innovative Schriften, Kooperation, Marketing und Absatz, Nonprofit, Nonproft-Organisationen (NPOs), Sozial Alliancen, Strategische Partnerschaft(en)

Christina Feldmeier
Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen
Funktion, Organisation und Instrumente
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Markt für Kindertagesbetreuung befindet sich in einem umfassenden Wandel. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der in Kindertageseinrichtungen angebotenen Leistungen unterliegt sich ändernden Rahmenbedingungen von Bund, Ländern und Kommunen. Neben der bedarfsgerechten [...]
Benchmarking, Berichtswesen, Betriebswirtschaftslehre, Budgetierung, Controlling, Gemeinnützige Träger, Kindertageseinrichtungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Nonprofit, Nonprofit-Organisationen, Target Costing

Daniel Gräwe
Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf die Einführung und Einhaltung von Governanceregeln [...]
Aktiengesellschaft, Best Practice, Corporate Governance, Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), Entsprechenserklärung, Gemeinnützigkeit, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Kodex, Nonprofit, Nonprofit Governance, Rechtswissenschaft, Stiftung, Unternehmensfinanzierung, Verein

Klaus Berding
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Trotz des gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwerts sowie der spezifischen strukturellen Besonderheiten des organisierten Sports in Deutschland existiert bislang kein ausreichendes empirisches Fundament zum Umsetzungsstand von Planung, Steuerung und Kontrolle in Sportverbänden. Vor dem [...]
Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Experteninterviews, Kontingenztheorie, Non-Profit-Organisationen, NPO-Management, Qualitative Forschung, Sportmanagement, Sportökonomie, Sportorganisationen, Sportverband, Sportwissenschaft

Frank Zander
Die Auswirkungen des Unionsrechts auf den deutschen Rettungsdienst
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Das Buch beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Vergaberechts im Bereich Rettungsdienst. Über Jahrzehnte hinweg war dieser Bereich dem Wettbewerb völlig entzogen. Die zunehmende Europäisierung des Wirtschaftsrechts hat auch diesen Bereich erfasst. Die Europäische Kommission verklagte die [...]
Ausschreibung, Daseinsvorsorge, De-facto-Vergabe, Dienstleistungskonzession, Europarecht, Gesundheitsrecht, Non-Profit-Organisationen, NPO, Rechtswissenschaft, Rettungsdienst, Rettungsdienstrecht, Submission, Vergaberecht, Wirtschaftsrecht

Theo Schülken
Eine integrative Modelltestung der Antezedenzen und Konsequenzen des Commitments beruflicher und ehrenamtlicher Helfer in Organisationen
Schriften zur Sozialpsychologie
Auf Basis der Differenzierung unterschiedlicher Dimensionen und Foci des Commitments wurden in dieser Studie situationale Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Commitments der Hilfeleistung in Organisationen untersucht. Es wurde ein integratives Modell formuliert, welches zwei [...]
Commitment, Dissonanztheorie, Ehrenamt, Ehrenamtliche Hilfe, Hilfsorganisationen, Investitionsmodell, Kognitive Dissonanz, Nonprofit, Nonprofit-Organisationen, Organisation, Persönlichkeit, Psychologie

Klaus J. Zink, Martin Egger, Ulrich F. Schübel
Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen
Werkstätten für behinderte Menschen stehen vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen wie viele andere soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen, wie z.B. den Fragen des Qualitätsmanagements, den Anforderungen von gewerblichen Kunden sowie [...]
Betriebswirtschaftslehre, EFQM, Non-Profit-Organisationen, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, soziale Organisationen, TQM, Unternehmensbewertung, Unternehmensentwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.