Literatur: Nikotinabhängigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Deniz Tagmat
Situatives Rauchverlangen bei Jugendlichen
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Rauchverlangen (im englischen urge oder craving) beschreibt den starken Wunsch oder eine Art Zwang, Tabak zu konsumieren und ist ein zentrales Kriterium für das Vorhandensein einer Sucht oder Abhängigkeit. Rauchverlangen zeigt die höchste Prävalenz in vielen Studien, ist das am häufigsten genannte Entzugssymptom, wird von [...]
Jugendliche, Kindheits- und Jugendforschung, Messinstrumententwicklung, Nikotinabhängigkeit, Prävention, Psychologie, Rauchen, Rauchverlangen, SUS-Skala, Tabakrauchen

Beck-Doßler
Vom Genuss zur Sucht: Rauchen und Schutz der Nichtraucher
Vortragsreihe anlässlich der Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Wissenschaftlich ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Suchtforschung referierten im März 2001 anlässlich einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema "Rauchen und Nichtraucherschutz - vom Genuss zur gesundheitsschädigenden Sucht". [...]
Gesundheitsförderung, Gesundheitswissenschaft, Gruppentherapie, Medizin, Nichtraucherschutz, Nikotinabhängigkeit, Nikotinersatztherapie, Passivrauchen, Raucherentwöhnung, Suchtprävention, Tabakrauchen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.