
„Nikotin“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Situatives Rauchverlangen bei Jugendlichen
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Rauchverlangen (im englischen urge oder craving) beschreibt den starken Wunsch oder eine Art Zwang, Tabak zu konsumieren und ist ein zentrales Kriterium für das Vorhandensein einer Sucht oder Abhängigkeit. Rauchverlangen zeigt die höchste Prävalenz in vielen Studien, ist das am [...]
Jugendliche Kindheits- und Jugendforschung Nikotinabhängigkeit Prävention Psychologie Rauchen TabakrauchenDie Hypothek des Krieges
Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Kriege erzeugen Verluste, sie haben langfristige soziale, psychische und ökonomische Auswirkungen - sei es weil man seine Angehörigen, sei es weil man sein Gliedmaßen, sei es weil man seine Würde verlor. Jeder Mensch, den der Krieg versehrt hat, sehnt sich das Ende des Krieges herbei - und doch [...]
Afghanistankrieg Alkoholismus Balkan Bosnien Bundeswehr Coping Deutschland Drogen Erster Weltkrieg Flüchtlinge Gewalt Irakkrieg Katastrophen Kommunikation Kriegsopfer Kriminalität Kroatien Nikotin PTBS PTSD Selbstmord Serbien Social Support Soldaten soziale Netzwerke Soziologie Suizid Trauma USA Versöhnung Veteranen Vietnamkrieg Zweiter WeltkriegVerhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern
Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bei Personen mit multiplem Risikoverhalten am Beispiel von Tabakrauchen und riskantem Alkoholkonsum
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Wie fördert man Gesundheit? Wie geschieht dies möglichst umfassend? Wo sollte man anfangen? Was sind die dringendsten Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung?
Das Transtheoretische Modell der intentionalen Verhaltensänderung, kurz TTM, ist ein vielfach untersuchtes, [...]
Alkohol Gesundheitswissenschaft Medizin Nikotin Prävention Psychologie Sucht TabakrauchenVom Genuss zur Sucht: Rauchen und Schutz der Nichtraucher
Vortragsreihe anlässlich der Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Wissenschaftlich ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Suchtforschung referierten im März 2001 anlässlich einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema "Rauchen und Nichtraucherschutz - vom Genuss zur [...]
Gesundheitsförderung Gesundheitswissenschaft Gruppentherapie Medizin Nikotinabhängigkeit Raucherentwöhnung Suchtprävention TabakrauchenGestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Durch die zunehmende Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die medizinisch-ethisch begründete Forderung nach umfassender medizinischer Versorgung von jedermann auf Dauer finanziell nicht (mehr) tragbar. Die Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Gesundheitswesen wird inzwischen [...]
Adverse Selection Gesundheitswesen Krankenversicherung Moral Hazard Nikotin Präventivmedizin Volkswirtschaftslehre WirtschaftlichkeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.