
„Neueste Geschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Zwischen Leben –
Politische Machtstrukturen und Konflikte in den Lagern der jüdischen Displaced Persons in Italien und Österreich 1944–1951
Die Verfasserin zeichnet ein differenziertes Bild der Situation im Flüchtlingseuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. So entsteht eine Momentaufnahme des Lebens in den jüdischen DP-Lagern.
Die hierfür gewählte Perspektive, sowohl der lebensbestimmenden innerjüdischen [...]
Displaced Persons Italien Juden Jüdische Geschichte Jüdische Kultur Lager Neuere Geschichte Neueste Geschichte Österreich Zeitgeschichte ZionismusFaber und Castell –
eine passende Verbindung?
Das Problem von unebenbürtiger Heirat und die Zulassung standesherrlicher Schiedsgerichte am Beispiel der Gerichtsprozesse zwischen Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen und den Häuptern beider Linien zu Castell
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Es hätte so perfekt sein können. Durch die Heirat zwischen Alexander Graf zu Castell-Rüdenhausen und Ottilie Freiin von Faber war das Stiftunternehmen gerettet. Der hochadelige Kandidat begründete 1898 die neue Linie Faber-Castell und machte sich daran, den Vorsitz der Firma seiner Frau zu [...]
Adel Gerichtsprozess Landesgeschichte Neueste Geschichte Rechtsgeschichte Schiedsgericht VorrechteDer Pazifist Kurt Eisner
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) brachte in seiner ungeahnten Dimension erstmals strategische Innovationen zum Vorschein, die mit wenig Einsatz eine Vielzahl von Menschen auf ökonomische Weise töten sollten: Giftgas, Massenheere, Maschinengewehre, Panzer – all das veränderte die Situation auf [...]
Antisemitismus Bayern Erster Weltkrieg Neueste Geschichte Pazifismus Sozialismus Widerstand ZeitgeschichteBauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“
Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973–1998)
Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Auf der Grundlage zahlreicher bislang unzugänglicher Quellen stellt das Buch „Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“ einen integrierenden Ansatz bereit, der die losen Enden der [...]
CDU Demografie Familienpolitik Frauenpolitik Helmut Kohl Kindergeld Kohl Sozialpolitik Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wahlfreiheit ZeitgeschichteEin hartes Stück Zeitgeschichte:
Kriegsende und französische Besatzungszeit im mittleren Schwarzwald
Zwischen „Werwölfen“, „Kränzlemännern“ und „schamlosen Weibern“
Gespannte Ruhe lag Ende April 1945 über dem südlichen Schwarzwald. Während sich die Reste der geschlagenen Wehrmacht in Richtung Bodensee abzusetzen versuchten, folgte ihnen die französische Armee auf dem Fuß. Vielerorts vollzog sich die Besetzung dabei erstaunlich reibungslos: Weder die [...]
Entnazifizierung Gewalt Kriegsende Luftkrieg Nachkriegszeit Nationalsozialismus Neueste Geschichte Vergewaltigung Zeitgeschichte Zweiter WeltkriegEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.