Literatur: Neues UWG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Guido Brinkmann
Wie transparent muss kommerzielle Kommunikation sein?
Lauterkeitsrechtliche Transparenzpflichten des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher unter Berücksichtigung der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG)
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
[...]Kommerzielle Kommunikation, Lauterkeitsrecht, Neues UWG, Rechtswissenschaft, Richtlinie UGP, Richtlinie unlautere Geschäftspraktiken, Transparenz, Transparenzgebot, Transparenzpflichten, Umsetzung der Richtlinie UGP, Verbraucherschutz, Verbraucherschutzrecht, Wettbewerbsrecht

Christian Stolze
Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in der EU
Unter besonderer Berücksichtigung der Sanktionssysteme
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Zahlreiche Versuche einer Vollharmonisierung des europäischen Lauterkeitsrechts sind zwar zu keinem Ergebnis gelangt. Allerdings sind verschiedene Ansatzpunkte erkennbar, von denen aus sich materielles Lauterkeitsrecht als Sekundärrecht entwickelt. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang neben allgemeinen Werberichtlinien insbesondere die [...]
EU, Gewinnabschöpfungsanspruch, Lauterkeitsrecht, Neues UWG, Rechtswissenschaft, Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken, Sanktionen, Sanktionssysteme, Wettbewerbsrecht

Roland Veh
Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Finanzkrise der öffentlichen Haushalte ist hinlänglich bekannt. In besonderem Maße sind hiervon die Gemeinden betroffen.
In Zeiten teilweise versiegender öffentlicher Mittel sind diese deshalb auf Eigeninitiative und die Erschließung neuer Einnahmequellen angewiesen. Die neue "öffentliche Konkurrenz" führt zu gravierenden [...]
Drittschutz, Gemeindliche Wirtschaftsbetätigung, Kommunales Wirtschaftsrecht, Neues UWG, Rechtschutz, Rechtswissenschaft, Wettbewerbsrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.