
„Netzwirtschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
In Deutschland existierten im Jahre 2011 mehr als 6 200 Wasserversorgungsunternehmen. Diese Form dezentraler Wasserversorgung hat sich in Deutschland bewährt. Dennoch stehen dem deutschen Wassersektor tief greifende Entwicklungen bevor: Der demografische Wandel lässt einen rückläufigen [...]
Beihilfe Daseinsvorsorge Infrastruktur Interkommunale Zusammenarbeit Kommunale Selbstverwaltung Konzession Netzwirtschaft Preiskartell Vergaberecht VerwaltungswissenschaftAnreize für Infrastrukturinvestitionen in der Netzregulierung
Ein systemdynamischer Ansatz zur Analyse der Wirkungsmechanismen der Anreizregulierung nach § 21a EnWG
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Regulierung der Netznutzungsentgelte beeinflusst in zahlreichen Netzindustrien die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Unternehmen maßgeblich. In der Elektrizitätswirtschaft müssen die Regulierungsvorgaben zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende neben Effizienzanreizen [...]
Anreizregulierung Betriebliches Rechnungswesen Controlling Energiewirtschaft Kostenrechnung Netzwirtschaft Regulierung System DynamicsZugangs- und Entgeltregulierung in der Eisenbahnwirtschaft
Umsetzungsdefizite
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Die Aktualität des Regulierungsrechts der Eisenbahnwirtschaft könnte zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht größer sein: Der geplante Börsengang der DB-AG animiert die Gesetzgebungsorgane, das Eisenbahnregulierungsrecht einer umfassenden Prüfung zu unterziehen und mögliche Defizite abzustellen. [...]
Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnsektor Eisenbahnzugangsrecht Entgeltregulierung Rechtswissenschaft Regulierung Regulierungsrecht ZugangsregulierungRichtlinienkonforme Organisationsstruktur vertikal integrierter Eisenbahnunternehmen
Ökonomische und konzernrechtliche Untersuchung der Umsetzung des ersten Eisenbahninfrastrukturpakets des Europäischen Parlaments und des Rates in nationales Recht unter besonderer Berücksichtigung der Konzernstruktur der Deutschen Bahn AG
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Die Diskussion um die Deutsche Bahn AG und den ernüchternden Zustand des Eisenbahnverkehrsmarktes insgesamt ebbt nicht ab. Über zehn Jahre nach der Bahnreform und kurz nach Inkrafttreten der 3. AEG Novelle, mit der die längst fällige Umsetzung einschlägiger EU-Richtlinien erfolgen soll, und die [...]
Eisenbahnsektor Netzwirtschaft Rechtswissenschaft Regulierung WirtschaftswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.