
„Netzwerkanalyse“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Deeper Insights from Less Data –
Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Seit sich Shell in den 70er-Jahren mit Hilfe der Szenarioanalyse dem Abwärtssog der Ölkrise entziehen konnte, erfreut sich diese Methode weltweit großer Beliebtheit. Zu Beginn einer Szenarioanalyse werden üblicherweise sogenannte Schlüsselfaktoren – Faktoren mit besonderer Bedeutung für die [...]
Aufwandsreduktion Delphi Methode Einflussanalyse Marketing & Absatz Monte Carlo Simulation Netzwerkanalyse Strategische Planung Szenarioanalyse Unternehmensführung Wirtschaftsinformatik ZukunftsforschungKooperative Fachkräftesicherung über regionale Netzwerke
am Beispiel des Clusters Energietechnik der Länder Berlin und Brandenburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Clusterstrukturen werden vielfach diskutiert. Vom Allheilmittel bis hin zum chaotischen Konzept sind viele Ideen und Meinungen vertreten. Dabei ist es schon schwierig, eine einheitliche Clusterdefinition zu finden. Dennoch existieren in der Realität sehr viele Cluster in Deutschland, aber auch in [...]
Berlin Boundary Spanner Brandenburg Clustermanagement Fachkräftemangel Kooperationen Netzwerkanalyse NetzwerkeProfessionelle Entwicklung Promovierender
Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine empirische Auseinandersetzung mit Lern- und [...]
Berufspädagogik Enkulturation Erwachsenenpädagogik Informelles Lernen Pädagogik Promovierende Psychologie Soziologie WirtschaftspädagogikNetzwerke in der Freien Wohlfahrtspflege
Umgang mit Veränderungen durch Vernetzung der Führungskräfte
Soziale Einrichtungen sind permanent neuen Herausforderungen ausgesetzt. Aufgabe der Geschäftsführung oder des Vorstandes ist es, diese Veränderungen zu bewältigen, um die eigenen Einrichtungen überlebensfähig zu halten. Ein gerne gewähltes Konzept dazu ist es, sich mit anderen Personen zu [...]
Delphi-Studie informelles Lernen Netzwerk Pädagogik Soziales Kapital Soziale UnterstützungBedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern
Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt [...]
Agrarökonomie Cluster Deutschland Gemüse Niederrhein Obst Soziale Netzwerkanalyse Soziologie Wertschöpfungskette WirtschaftsgeografieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.