Literatur: Neo-Institutionalismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den behördlichen [...]
Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007
Die intellektuelle und persönliche Eignung von Lehrstellenbewerbern wird im öffentlichen Diskurs mit Verweis auf eine mangelnde „Ausbildungsreife“ regelmäßig in Frage gestellt. Der Verfasser nähert sich dieser Behauptung auf unterschiedlichen Ebenen. Es werden sowohl die strukturellen und historischen [...]
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen
Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft.
Bislang fehlten Einblicke in die Praxis von Unternehmen, auf welche Art und Weise sie [...]
Unternehmenswerte und Kommunikation
Ein interdisziplinärer Ansatz der wertorientierten Unternehmenskommunikation
Die Publikation leistet eine fundierte Aufarbeitung der Literatur zur wertorientierten (Unternehmens-)Kommunikation. Hierfür identifiziert sie Werte in bestehenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konzepten: Einschlägige organisationstheoretische Zugänge wie das Value Based Management, [...]
Die Organisation von Social Businesses
Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap
In der globalen Gesellschaft nehmen Probleme wie Armut, Hunger, Diskriminierung, Umweltverschmutzung und Krankheiten in Anzahl und Ausmaß stetig zu. Die Verabschiedung der Millenniums-Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen unterstreicht die Relevanz dieser Probleme, wobei ihre Lösung bisher hauptsächlich [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.