Literatur: Naturheilkunde
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Patrick Bochmann
Frauen in der Naturheilbewegung:
Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche
Ihre Lebenswege, medizinischen und insbesondere frauenheilkundlichen Auffassungen
Schriften zur Medizingeschichte
Die Naturheilbewegung im deutschen Kaiserreich scheinen bei oberflächlicher Betrachtung genauso von Männern dominiert gewesen zu sein, wie dies allgemein für die Gesellschaft und speziell für die Schulmedizin zutreffend war. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert betätigten sich erstmals Frauen [...]
Alternativmedizin, Anna Fischer-Dückelmann, Biografie, Dresden, Frauenemanzipation, Frauenheilkunde, Frauenstudium, Geburtshilfe, Klara Muche, Medizin, Medizingeschichte, Naturheilbewegung, Naturheilkunde

André-Michael Beer, Thomas Henke & Karl-Rüdiger Wiebelitz
Evaluation stationärer Naturheilkunde
Abschlussbericht der zweiten wissenschaftlichen Begleitung für die Modellabteilung für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Vergleichende Untersuchungen zwischen schulmedizinisch-konventionellen und naturheilkundlichen stationären Behandlungen wurden bereits im Rahmen des sogenannten "Dresdener Experiments" durchgeführt und die Ergebnisse 1938 und 1940 publiziert. [...]
Abteilung Naturheilkunde, Klassische Naturheilverfahren, Klinik Blankenstein, Medizin, Orthopädische Behandlung, Qualitätsbericht, Rheumatologische Behandlung, Stationäre Naturheilkunde, Wissenschaftliche Begleitung

André-Michael Beer & Paul Kiwitt
Neue Form der ärztlichen Weiterbildung
Möglichkeiten und Grenzen strukturierter Weiterbildungsprogramme in Theorie und Praxis am Beispiel der Fachgebiete Naturheilverfahren und Neurologie
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Fragen zur Qualität ärztlicher Weiterbildung finden in jüngster Zeit ein zunehmendes Interesse in Deutschland. Ganz aktuell wurden im Deutschen Ärzteblatt vom Februar 2009 Bestrebungen der Landesärztekammern publiziert, erste Evaluationen zur ärztlichen Weiterbildung auf dem Weg zu bringen. [...]
Ärztliche Weiterbildung, Ärztliche Weiterbildungsordnung, Darlegungsfähigkeit in der ärztlichen Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, Medizin, Naturheilkunde, Naturheilverfahren, Neurologie, Operationalisierte Weiterbildung, Qualität ärztlicher Weiterbildung, Strukturierte ärztliche Weiterbildung, Strukturierte Weiterbildung, Weiterbildungsprogramme

Monika Pirlet-Gottwald, Albrecht Falkenbach (Hrsg.)
Die Erhaltung von Leben und Gesundheit
Was hält uns gesund? Was lässt uns wieder gesund werden? Auf der Suche nach einer Gesundheitswissenschaft
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Gesunderhaltung ist oberste Aufgabe des Arztes. Gesundheit lässt sich aber nicht rezeptieren. Gesundheit kann man nicht kaufen. Der Arzt muss dem Einzelnen vielmehr sagen, was er zu tun und was er zu lassen hat, um gesund zu bleiben. Durch eine vernünftige Gestaltung seines Lebens kann er Schutz, [...]
Diätetik, Ernährung, gesundes Leben, Gesundheitswissenschaft, Konstitution, Medizin, Naturheilkunde, Prävention, Psychologie

Carsten zur Lippe, Alexander Hauber, Hans Dieter Wolfstädter, Wolfgang Stille
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Das Buch entstand aus einem Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit an das Kuratorium AIDS der Paul-Ehrlich-Gesellschaft.
Neben der gebräuchlichen Pharmakotherapie bei der Behandlung der HIV-Infektion haben sich in den letzten Jahren immer mehr alternative [...]
AIDS, Alternativmedizin, hämatogene Oxygenationstherapie, HIV, HOT, Medizin, Naturheilkunde, Ozontherapie, Phytotherapie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.