Literatur: Naturalrestitution
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Nina Fuhrmann
Bagatellschäden an Kraftfahrzeugen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Das Werk befasst sich mit der schadensrechtlichen Beurteilung von Bagatellschäden an Kraftfahrzeugen und beleuchtet die derzeit bestehende Rechtslage in Deutschland. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die §§ 249 ff. BGB.
Die Autorin behandelt einen rechtspolitisch und [...]
Allgemeines Lebensrisiko, Allgemeines Zivilrecht, Automobil, Dispositionsfreiheit, Kfz-Versicherungen, Naturalrestitution, Rechtswissenschaft, Schadensrecht, § 249 BGB

Alexander Fridgen
Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung
Vorsatzanfechtung unter dem Gesichtspunkt des Schadensersatzes
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung wurden 1999 mit Einführung der Insolvenzordnung einer ergänzenden Regelung in § 143 InsO zugeführt. Danach gelten für die Rückgabeverpflichtung des Anfechtungsgegners die Vorschriften über die Rechtsfolgen einer ungerechtfertigten Bereicherung, bei der [...]
Anfechtungsgesetz, Anfechtungsklage, Gläubigeranfechtung, Gläubigerbenachteiligung, Insolvenzanfechtung, Insolvenzordnung, Insolvenzrecht, Naturalrestitution, Rechtsfolgen, Rechtswissenschaft, Rückgewähr, Schadensersatz, Vorsatzanfechtung

Hagen Christmann
Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung
Hagen Christmann konzentriert sich auf die Darstellung der §§ 8 Abs. 3 und 13 SGB VII. Nach einem Überblick über die Entstehungsgeschichte der Normen ordnet er sie in das System der Sozialversicherung ein, wobei die differierenden Systeme berücksichtigt und kritisch gewürdigt werden. Der [...]
Drittschadenliquidation, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, Mitverschulden, Naturalrestitution, Rechtswissenschaft, Sachschäden an Hilfsmitteln § 8 III SGB VII, Sachschäden bei Hilfeleistungen § 13 SGB VIII

Heier
Studien zur Rechtswissenschaft
Täglich geschieht es, dass natürliche oder juristische Personen bei anderen Personen Schäden verursachen. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. Sämtliche Schäden haben jedoch etwas gemeinsam: Nachdem der Schaden eingetreten ist, beginnt man sich Gedanken zu machen, ob und wie dieser [...]
Differenzhypothese, Dispositionsinteresse, Friedrich Mommsen, Kompensation, Naturalrestitution, Rechtswissenschaft, Schadensfall, Vermögensschaden, Vertragsfreiheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher.