
„Nasciturus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Strafbarkeit der schwangeren Frau beim Schwangerschaftsabbruch
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist hoch. Bei beinahe jeder vierten Schwangerschaft stellt sich die Frage, ob die Schwangere sich gemäß §§ 218 ff. StGB strafbar macht. Spätestens seit dem zweiten Schwangerschaftsabbruchsurteil des BVerfG vom 28.5.1993, in welchem dem Ungeborenen eine stärkere Position gegenüber der Austragenden [...]
Embryo Grundrechte Indikation Nasciturus Schwangerschaftsabbruch Strafbarkeit Täterschaft UngeborenesDie Einordnung des Embryos in die geltende Wertesystematik
Das rechtliche Schicksal der embryonalen Stammzellforschung, des therapeutischen und des reproduktiven Klonens
Studien zur Rechtswissenschaft
Embryonale Stammzellen sind Hoffnungsträger für Wissenschaftler, Ärzte und Patienten, soweit es um Krankheiten geht, bei denen Zellen zerstört werden bzw. derart mutieren, dass eine eigene Körperregeneration nicht möglich ist. Dieses trifft bspw. zu auf Krankheiten wie Multiple Sklerose, Alzheimer, Parkinson, Diabetes, Rheuma und [...]
Embryonenforschung Embryonenschutzgesetz Forschungsfreiheit Klonen Nasciturus Rechtswissenschaft Schwangerschaftsabbruch Stammzellenforschung StammzellgesetzEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.