
„Namen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Islamistischer Terrorismus als Sicherheitsproblem in Asien
Kampf im Namen Allahs?
Schriften zur internationalen Politik
Der internationale Terrorismus schnellte spätestens mit den Anschlägen des 11. Septembers 2001 in New York und Washington an die Spitze der politischen Tagesordnung. Eine Möglichkeit der Massenvernichtung war sichtbar geworden, die vorher einer bestimmten Art von Waffen nur weniger Großmächte [...]
Afghanistan Asien Fundamentalismus Indonesien Internationale Politik Internationaler Terrorismus Islamismus Pakistan Philippinen Politikwissenschaft Sicherheitspolitik Sicherheitsrisiken Tadschikistan Terrorbekämpfung Terrorismus UsbekistanDie unerlaubte Nutzung von Domain-Namen
Internationale Zuständigkeit und IPR aus deutscher und englischer Sicht
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Das Internet funktioniert unabhängig von territorialen Grenzen und eröffnet damit zugleich einen weltweiten Anbieter- und Nachfragermarkt. Um auf diesem Markt erfolgreich präsent sein zu können benötigen Unternehmen im besonderen Maße, aber auch privat Personen aussagekräftige Domain-Namen. [...]
Außervertragliche Schuldverhältnisse Domainrecht Gerichtliche Zuständigkeit Internationales Privatrecht Internationale Zuständigkeit Internetrecht IPR Markenrecht Namensrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Rom II WettbewerbsrechtDer ältere Lindauer Buchdeckel in seinen originalen Bestandteilen
Der ältere Lindauer Buchdeckel, der lange Zeit in Lindau am Bodensee aufbewahrt wurde und daher seinen Namen bezieht, ist eines der bedeutendsten Kunstwerke der Karolingerzeit. Die unterschiedlichen Bestandteile seiner Metallmontierung (Plaketten mit Zellen-, Gruben-, oder Senkemail, [...]
Geschichte KunstgeschichteNamensmerchandising
Die Kommerzialisierung und Monopolisierung der Persönlichkeit ausgehend vom Familiennamen als Marke
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Tina Turner verzichtete bei Ihrer Scheidung auf alle Tantiemen, sonstige Lizenzeinnahmen und mögliche Rechte. Einzig ihren damals schon weltweit bekannten Künstlernamen behielt sie bei.
Was ist es, das den Namen wirtschaftlich so interessant macht? Wie kann man den [...]
Markenpersönlichkeit Namen als Marke Namensrecht Persönlichkeitsrecht RechtswissenschaftDie filmische Umsetzung der Harry Potter-Romane
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Harry Potter ist das literarische Phänomen der Neuzeit! Kaum ein anderer Held erfreut sich eines so großen Bekanntheitsgrades bei Jung und Alt und einer so rasant wachsenden Fangemeinde in allen Teilen der Erde. Man findet heutzutage kaum jemanden, dem der Name Harry Potter kein Begriff ist. Durch [...]
Fantasy Film Filmanalyse Filmmusik Literaturverfilmung LiteraturwissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.