
„Namen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen [...]
Bildungsprozesse Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Malerei Orientalismus Plastik Theodor W. AdornoDie neuen Wortbildungsmuster des Polnischen, geprägt nach dem Vorbild germanischer Sprachen
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch umfasst einerseits den Einfluss des Deutschen auf das Polnische, andererseits aber auch ausgewählte Wortbildungsphänomene des Polnischen, die nach dem Muster der germanischen Sprachen, v.a. des Deutschen und Englischen, gebildet sind. Einer detaillierten Fokussierung unterliegen bestimmte [...]
Entlehnung Kontaktlinguistik Sprachkontakte Transfer ÜbernahmenNamenschöpfung und Namenrezeption im Polnischen
Während die Namengebung bei Personen- oder Ortsnamen durch mehr oder weniger stark ausgeprägte Regeln und Traditionen bestimmt wird, gibt es weitere Bereiche, in denen zahlreiche neue Namen mit hohem kreativem Potenzial entstehen. Dazu gehören zweifelsohne literarische Namen, die nicht nur neue [...]
Eigennamen Morphologie Namen Namenkunde Onomastik Polnisch PsycholinguistikThe four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape
Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese [...]
Archäologie SiedlungsarchäologieFaak am See – bevor die Touristen kamen
Zur Dorfentwicklung im gemischtsprachigen Südkärnten bis ca. 1900
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Diese Studie kann als Muster für orts- und sozialgeschichtliche Forschungen in gemischtsprachigen Grenzräumen dienen. Verständliche Sprache und anschauliches Bild- und Quellenmaterial ermöglichen dem interessierten Leser trotz komplexer und multidisziplinär angewandter Methodik die Entwicklung [...]
Chronik Genealogie Geographie Geschichte Kärnten Matriken Namenkunde Ortsgeschichte Siedlungsgeschichte WirtschaftsentwicklungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.