Literatur: Nachrichtenwerttheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Martina Bauer
Rechtspopulistische Parteien:
Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität?
Eine Fallanalyse am Beispiel der Alternative für Deutschland
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Medien – Wahlhelfer der Alternative für Deutschland? Diese Frage wurde vor allem nach der Bundestagswahl 2017 diskutiert. Das Verhältnis von populistischen Akteuren und Medien war in den vergangenen Jahren Gegenstand einer kontroversen Debatte. Der häufig angebrachte Vorwurf: die intensive mediale Berichterstattung sei Katalysator [...]
AfD, Alternative für Deutschland, Fake News, Funktionslogik, Kompatibilität, Medien, Medienlogik, Medienwissenschaft, Nachrichtenwerttheorie, Partei, Parteienwettbewerb, Politikwissenschaft, Populismus, Rechtspopulismus, Wettbewerbsvorteil

Nina Huber
Wirkliche Kriminalität und ihre Darstellung in den Massenmedien
"Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt,
in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien."
Mit diesem Satz bringt Luhmann die Bedeutung der Massenmedien für unsere Sicht auf und unseren Zugang zur Welt auf den Punkt. [...]
Befragung, Inhaltsanalyse, Kommunikationswissenschaft, Kriminalität, Kriminologie, Massenmedien, Nachrichtenwerttheorie, Uses-and-Gratifications-Ansatz

Eine Auswahl unserer Fachbücher.