Literatur: Nachlass
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Aleksandra Janković
Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung
Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht
Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen [...]
Anwartschaftsrecht, Erblasser, Erbrecht, Familienrecht, Haftung, Minderjährigkeit, Nacherbschaft, Nachlass, Stiftung, Stiftungsrecht, Testamentsvollstreckung, Vererben, Vermögen, Vermögensverwaltung, Zivilrecht

Christian Möller
Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit. Aus unserer Rechtsordnung ergibt sich jedoch, dass der Nachlass, also die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der verstorbenen Person, nicht mit deren Tod enden, sondern auf ein anderes Rechtssubjekt, den Erben, übergehen, § 1922 Abs. 1 BGB. [...]
Erbrecht, Nachlasspflegschaft, Nachlassrecht, Nachlasssicherung, Pflegschaftsrecht, Rechtliche Betreuung, Testamentsvollstreckung

Tobias Kleinschmidt
Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Staat steht gemäß § 1936 BGB am Ende der gesetzlichen Erbfolge. Schlagen alle vorrangig berechtigten Erben die Erbschaft aus oder wird kein Erbe ermittelt, erbt das Land in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Als gesetzlicher Erbe ist das Land Zwangserbe, da es die Erbschaft [...]
Erbenhaftung, Erbrecht, Fiskalerbschaft, Fiskus, Haftungsbeschränkung, Hoheitsträger, Nachlassverbindlichkeiten, Öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten, Öffentliches Recht, Polizeipflicht, Sanierung, Staatserbrecht, Zustandsverantwortlichkeit, Zwangserbschaft, § 1936 BGB

Vasfi Nas
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen, die mit türkischsprachigen Vorschulkindern zu tun haben, stellen sich nach der logopädischen Diagnostik oft die Frage, wie sie z.B. die Artikulationsergebnisse beurteilen sollen. [...]
Artikulation, Diagnostik, Kinder, Logopädie, Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklungsstörung, Sprachtherapie, Standardisierung, Test, Therapie, Türkisch, Türkisch-Artikulationstest, Validität

Elisaveta Bakalova
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der [...]
Anrechnungsmethode, Doppelbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen, doppelte Nichtbesteuerung, Erbanfallsteuer, Erbschaftssteuer, Erbschaftsteuerpflichten, Europäische Union, Freistellungsmethode, grenzüberschreitende Erbfälle, Nachlasssteuer, Steuerbefreiung

Alexandra Kristina Wohlert
Doppelbesteuerung bei deutsch-südafrikanischen Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika. Sind im Todesfall jedoch die Rechtsordnungen beider Länder tangiert, ergibt sich aufgrund der verschiedenen nationalstaatlichen Systeme zum Teil eine erhebliche Doppelbesteuerung. [...]
Anrechnung, Capital Gains Tax, Doppelbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen, Erbfall, Erbschaftssteuer, Internationales Erbschaftssteuerrecht, Nachlasssteuer, Nachlassverbindlichkeit, Steuerrecht, Südafrika, Wertzuwachssteuer

Sven Thorsten Peter Gelbke
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Sowohl das Insolvenz- als auch das Erbrecht erlangen eine immer größer werdende Relevanz in der heutigen Zeit. Kein Wunder, ist es doch nie so leicht gewesen aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von Ratenzahlungen und spekulativen Finanzgeschäften den Überblick über die eigene Finanzlage [...]
Anfechtung, Erbrecht, Erbschaftsanfall, Erbschaftsannahme, Freigabe und Zurückzahlungsrecht, Insolvenzgläubiger minderen Rechts, Insolvenzrecht, Insolvenzspezifische Pflicht, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Katalog, Nachlassinsolvenz, Nachlassverwaltung, Sonderung

Kevin Faber
Gesellschaftsvertragliche Abfindung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Interessenkonflikt zwischen dem Pflichtteilsgläubiger auf der einen Seite und dem Erben auf der anderen Seite, wenn die Bewertung des Gesellschaftsanteils nach § 2311 BGB erfolgen muss und eine Abfindungsklausel besteht. Hierbei kann es zu dem Phänomen [...]
Abfindungsklausel, Abfindungsvereinbarung, Bewertung Gesellschaftsanteil, Discounted-Cash-Flow, Einziehungsklausel, Ertragswert, Nachlassbewertung, Pflichtteilsrecht, Schenkung, Unternehmensberatung, Wertermittlungsgrundsätze

Leif Seeger
Die Misshandlung von Schutzbefohlenen nach § 225 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Werk behandelt einen Straftatbestand, der aufgrund seiner besonderen Täter-Opfer-Beziehungen regelmäßig eine hohe Medienpräsenz sowie sich anschließende Diskussionen und Anteilnahme in der Öffentlichkeit erfährt.
Seit ihrer letztmaligen Überarbeitung durch das [...]
Böswillige Vernachlässigung der Sorgepflicht, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Quälen, Rechtswissenschaft, Rohes Misshandeln, Seelische Misshandlungen, Strafrecht, § 225 StGB

Julia Launspach
Management der Preisoptik zur Markenprofilierung des Einzelhandels
Eine komparative Wirkungsanalyse von Preisnachlässen und Zugaben bei langlebigen Konsumgütern
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der Wettbewerb im deutschen Einzelhandel wird heute vorrangig über den Preis geführt. Ob beim Einkauf oder in der Werbung, Konsumenten werden ständig mit Sonderangeboten und Rabattaktionen der Einzel?händler konfrontiert. Für viele Einzelhändler trägt die Fokussierung auf Preisnachlässe [...]
Einzelhandel, Handelsmarketing, Langlebige Konsumgüter, Preisnachlass, Preisoptik, Verkaufsförderung, Zugaben

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.