Literatur: Nachfolge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Skrollan Anna Häsemeyer
Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
In den Jahren 2011-2014 wurden Unternehmenswerte im Gesamtwert von 37 Milliarden Euro an Minderjährige übertragen, darunter der Großteil an Minderjährige im Alter von unter 14 Jahren. Anlass für diese Übertragungswelle war die laufende Erbschaft- und Schenkungssteuerreform, nach welcher die [...]
Erbrecht, Ergänzungspflegschaft, Familienrecht, Familienunternehmen, Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge, Vorweggenommene Erbfolge

Christian Neusser
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Eine Unternehmensnachfolge ist für jeden Unternehmer die größte Herausforderung der gesamten Karriere. Die erfolgreiche Übergabe ist ein langwieriger Prozess mit etlichen Hürden. Sie stellt für den Übergebenden wie für den Nachfolger eine Extremsituation dar. [...]
Checkliste, Erfolgreiche Unternehmensnachfolge, Familienunternehmen, KMU, Management, Mittelstand, Nachfolger, Probleme, Tipps, Unternehmensverkauf

Ariane Burmeister
Nach allen Regeln der Wechselkunst –
Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die empirische Personalforschung in Kulturbetrieben steht noch am Anfang. Zu Kulturbetrieben gehören Kunstmuseen, in welchen Kuratoren arbeiten. Die Verfasserin baut die Forschung mit der Arbeit an einer Theorie zu Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger im Kunstmuseum aus. Die Theorieentwicklung [...]
Aushandlungen, Kuratoren, Kuratorenwechsel, Personalforschung in Kulturbetrieben, Personalforschung in Kunstmuseen, Psychologie, Reflexive Grounded Theory-Studie, Vorgänger und Nachfolger, Wechselkunst

Nora Zabel
Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge
– Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt –
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Um Unternehmen und unternehmerische Gesellschaftsbeteiligungen auch nach dem Versterben ihrer Inhaber erfolgreich weiterführen zu können, muss die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten geregelt werden. Abkömmlinge als vorgesehene Erben haben zum Zeitpunkt des Erbfalls in vielen Fällen noch [...]
Aktienregister, Erbenhaftung, Erbrecht, Gesellschafterliste, Gesellschaftsrecht, Haftungsbeschränkung, Handelsrecht, Handelsregister, Publizität, Testamentsvollstreckerpflichten, Testamentsvollstreckung, Unternehmensnachfolge

Tobias Kleinschmidt
Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Staat steht gemäß § 1936 BGB am Ende der gesetzlichen Erbfolge. Schlagen alle vorrangig berechtigten Erben die Erbschaft aus oder wird kein Erbe ermittelt, erbt das Land in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Als gesetzlicher Erbe ist das Land Zwangserbe, da es die Erbschaft [...]
Erbenhaftung, Erbrecht, Fiskalerbschaft, Fiskus, Haftungsbeschränkung, Hoheitsträger, Nachlassverbindlichkeiten, Öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten, Öffentliches Recht, Polizeipflicht, Sanierung, Staatserbrecht, Zustandsverantwortlichkeit, Zwangserbschaft, § 1936 BGB

Beate Kirchner
Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftsteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Erbschaftsteuerrecht wurde binnen vergleichsweise kurzer Zeit Gegenstand dreier grundlegender Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, auf Basis derer das Gesetz jeweils überarbeitet wurde. In allen drei Entscheidungen – aus 1995, 2006 und 2014 – spielte die Begünstigung von [...]
Erbschaftsteuerrecht, Familienunternehmen, Rechtswissenschaft, Steuergesetzgebung, Steuermoral, Steuerplanung, Steuertechnik, Unternehmensnachfolge, Unternehmensvermögen

Markus Cordt
Die Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Untersuchung widmet sich vordringlich der Frage, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers auf die Rechtsnachfolger übergehen und welche eigenen Ansprüche von Erben und Dritten beim Tod eines Arbeitnehmers entstehen. Die Untersuchung geht darüber hinaus der Frage nach, [...]
Abfindungsanspruch, Abgeltungsanspruch, Arbeitsrecht, Arbeitszeitrichtlinie, Ausschlussfrist, Erbrecht, Hinterbliebene, Höchstpersönliche Ansprüche, Höchstpersönlichkeit, Rechtsnachfolger, Tod des Arbeitnehmers, Urlaubsabgeltungsanspruch, Vereblichkeit

Christian Blümle
Finanzierung familienexterner Übernahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland
Kleine und mittlere Unternehmen sind ein fester und bedeutender Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Der Generationenwechsel hat bereits begonnen und wird in den kommenden Jahren noch weitere Herausforderungen für das Fortbestehen einer Vielzahl an Unternehmen bereithalten. Die mit einer [...]
Beteiligungskapital, Earn Out, Eigenfinanzierung, Finanzbedarfsplanung, Fremdfinanzierung, Informationsasymmetrien, Klassische Bankkredit, KMU, Nachfolgeprozess, Nachrangdarlehen, Stille Beteiligung, Übernahme, Unternehmensnachfolge, Verkäuferdarlehen

Stefan Schmid
Mitarbeiterakzeptanz der Nachfolgeführung
Mitarbeiter in Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) spielen für den Unternehmenserfolg eine immer wichtigere Rolle. Dieses Buch beleuchtet die Akzeptanz der Mitarbeiter auf die Nachfolgeführung in KMUs. Es wird hergeleitet, welche Einflussfaktoren der Nachfolgeführung helfen, die [...]
Akzeptanzmodell, Change-Management, Leadership, Motivation, Nachfolge, Persönlichkeit, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Verhaltenswissenschaft, Wahrnehmung

Ruben Becker
Eine anwendungsorientierte Betrachtung unter Berücksichtigung möglicher Gestaltungsalternativen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
[...]Bewertungsdifferenzen, Earn Out, Formulierungsvorschläge, Informationsasymmetrie, Kaufpreisfinanzierung, M&A, Mergers & Acquisitions, Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge, Variable Kaufpreisanpassung, Wirtschaftsrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.