
„Muslime“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina
Schwierigkeiten und Chancen des interreligiösen Dialogs
Schriften zur Religionswissenschaft
Der Islam von Bosnien und Herzegowina (BiH) fühlt sich als ein Faktor der Wirklichkeit in diesem Lande. Er bekennt sich zu Europa und hat bestimmte Erfahrungen mit dem interreligiösen Dialog gemacht.
Das Bewusstsein für den religiösen Wert des Dialogs und der Toleranz [...]
BiH Bosnien und Herzegowina Christen Fundamentalismus Geschichte Interreligiöser Dialog Islam Katholizismus Kirche MuslimeMulticulturalism and Religious Tolerance
Politics Concerning Muslims in Slovakia
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
In dieser Studie wird primär die Politik gegenüber Muslimen in der Slowakei seit der Gründung der Slowakischen Republik im Jahre 1993 analysiert. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei sowohl die Parlamentsdebatten und Gesetze, die eine direkte Auswirkung auf die muslimische Bevölkerung in der [...]
Integration Islam Minderheiten Moslems Multikulturalismus Muslime Slovakei ToleranzDie christlich-abendländische Wahrnehmung vom Islam und von den Muslimen im Spiegel historiographischer Werke des frühen Mittelalters
Eine Studie über die kontextbedingte Entstehung eines religiösen Feindbilds
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
In unserer globalisierten Welt steht die christlich-muslimische Koexistenz bereits seit geraumer Zeit auf dem Prüfstand. Ist ein Zusammenleben problemlos möglich oder trennen uns kulturelle und religiöse Barrieren? Die vorliegende Studie geht den Grundlagen eines multireligiösen Europa auf den [...]
Frühmittelalter Historiographie Islam Muslime VorstellungsgeschichteIslamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen
Ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland
Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik
Mit dem Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik sind die politischen Bemühungen um die Integration des Islams intensiviert worden. Fragen nach Maßnahmen und Konzepten zur Anerkennung und Eingliederung insbesondere der muslimischen Kinder und Jugendlichen haben in diesem Zusammenhang an [...]
Integration Islam Islamische Religionspädagogik Islamischer Religionsunterricht Kinder und Jugendliche Moschee Muslime PädagogikDer politisch-gesellschaftliche Einfluss der nestorianischen Ärzte am Hofe der Abbasidenkalifen von al-Mansur bis al-Mutawakkil
- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heinz Halm -
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Als Schutzbefohlene der Muslime genossen Christen innerhalb des islamischen Herrschaftsbereiches einen besonderen Rechtsstatus, der ihnen gegen die Zahlung einer Kopfsteuer die Ausübung ihrer Religion mit Einschränkungen garantierte. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und [...]
Abbasidenkalifen Arzt Christen Geschichtswissenschaft Islamwissenschaft MuslimeEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.