Literatur: Mord
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Michael Lausberg
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der [...]
Afrika, Deutsch-Kamerun, Deutsch-Mittelafrika, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Deutsches Kaiserreich, Geschichte, Imperialismus, Kolonialgesellschaften, Kolonialismus, Kolonialpolitik, Rassismus, Sozialdarwinismus, Völkermord

Julia Oehlenschläger
Planung und Zulassung von Photovoltaikanlagen
Analyse und Reformbedarf
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Um die Ziele der Bundesregierung erreichen zu können, bis 2050 eine Deckung des Strombedarfs zu 80 % durch erneuerbare Energien zu gewährleisten, muss auch in den nächsten Jahren ein stetiger Ausbau der Photovoltaik stattfinden. Dafür sind die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, um [...]
Bebauungsplan, Flächennutzungsplan, Kooperationsrechtliche Instrumente, Photovoltaikanlagen, Photovoltaikausbau, Planung, Raumordnung, Rechtswissenschaft, Reform, Zulassung

Lala Kassimowa
Klimaschutz durch Raumordnungsrecht
Mitigationsplanung für den Ausbau der Windenergie an Land
Im Bereich der raumordnerischen Klimaschutzplanung besteht eine erhebliche rechtswissenschaftliche Forschungslücke. Der Klimawandel hat eine überörtliche Bedeutsamkeit und stellt daher für alle Ebenen der Raumplanung eine Herausforderung dar. Dabei ist eine Weiterentwicklung des [...]
Adaption, Climate Proofing, Energiegewinnung, Klimaschutz, Migration, Mitigation, Mitigationsplanung, On-Share, Raumordnungsrecht, Raumplanung, Repowering, Windenergie, Windenergieanlagen

Caroline Reuker
Risikomanagement durch Meeresraumordnung als Kern einer maritimen Sicherheitsinfrastruktur
Studien zur Rechtswissenschaft
Dem Meer kommt eine wesentliche Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Es ist einerseits Haupternährungsquelle und andererseits notwendige Voraussetzung für den globalen Handel. Gerade in Zeiten der Globalisierung wird dem Seetransport daher ein hohes Gewicht beigemessen, insbesondere was die [...]
Gefahrstoffe, Großschadenslage, Havarie, Kriminelle Handlungen, Maritime Gefahren, Maritime Raumordnung, Maritime Sicherheit, Meeresraumordnung, Raumbezogenes Risikomanagement, Sicherheitsinfrastruktur

Kristina Seibert
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
In Buchhandlungen, im Fernsehen und auf unseren Nachttischen ist er omnipräsent: der Regionalkrimi. Anders lassen sich die Verkaufszahlen, Einschaltquoten und Plätze in den Bestsellerlisten kaum erklären. In die literaturwissenschaftliche Forschung hat er bislang allerdings kaum Eingang gefunden. [...]
Allgäu, Friesland, Gisa Pauly, Klaus-Peter Wolf, Kriminalroman, Literaturtourismus, Literaturwissenschaft, Michael Kobr, Mord, Nele Neuhaus, Ostfriesland, Regionalkrimi, Schauplatz, Sylt, Taunus, Volker Klüpfel

Frank Bruno Wild
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik 2., erweiterte Auflage
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. Die handelnden Figuren schildern [...]
Agonale Melancholie, Disparate Subjetkivität, Finale Melancholie, Freitod, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Natrutranszendenz, Schwarze Romantik, Selbstmord, Suizid, Suizidäre Metaphern

Lukas Salm
Der Rechtsrahmen für die Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Energiewende kommt der Speicherung von Energie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle zu, da erneuerbare Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Pumpspeicherkraftwerke bieten die derzeit effizienteste Möglichkeit zur Stromspeicherung. [...]
Energiespeicher, Erneuerbare Energien, Planfeststellung, Pumpspeicherkraftwerk, Raumordnungsrecht, Umweltrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Wasserrecht

Kadir Varol
Eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie setzt sich mit der Frage auseinander, wie Tötungen aus dem Motiv der Ehre aus dogmatischer Hinsicht nach deutschem und türkischem Recht zu bewerten sind. Zur Klärung dieser Fragestellung werden zunächst die für diese Thematik relevanten Begriffe erörtert. Dabei steht der [...]
Blutrache, Ehre, Ehrenmord, Ehrmotivierte Tötung, Gewalt im Namen der Ehre, Hatun Sürücü, Heimtücke, Mittelbare Täterschaft, Niedere Beweggründe, Rechtsvergleich, Strafrecht, Türkisches Strafrecht

Martin H. Hofmann
Eine ökonomische Analyse konfessionsspezifischer Suizidraten
Ökonomische Theorie und Empirie von Freitod
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Suizid wirft viele Fragen auf: Pathologen fragen nach dem „Wie“, Angehörige hadern mit dem „Warum“.
Diese Analyse richtet den Blick auf Suizid als abwägende Entscheidung von Individuen (Freitod). Die Methodik dieser Untersuchung bedient sich der mathematischen [...]
Freitod, Katholizismus, Konfession, Preußische Statistik, Protestantismus, Religion, Selbstmord, Suizid

Ernst-Rainer Hönes
Handbuch Städtebaulicher Denkmalschutz
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Entwicklung des städtebaulichen Denkmalschutzes als Teil des Bodenrechts (Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG) ist Gegenstand des „Handbuches Städtebaulicher Denkmalschutz“. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten der Erhaltung vorhandener Ortsteile, die Belange der Baukultur, des Denkmalschutzes [...]
Architektonisches Erbe, Baugesetzbuch, Bundesnaturschutzgesetz, Bundeswaldgesetz, Denkmalschutz, Flurbereinigungsgesetz, Kommunale Selbstverwaltung, Ortsbildschutz, Raumordnungsgesetz, Städtebaulicher Denkmalschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung, UNESCO Welterbekonvention

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.