
„Modellbildung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie
Eine institutionsökonomische Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration dieser [...]
Städte in verschiedenen Kulturräumen
Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Städte gelten in nahezu allen Kulturräumen der Erde als zentrale Umschlagplätze von Wissen und Informationen, als Orte besonderer Welterfahrungen, als Gestalter von Lebensmustern und gesellschaftlichen Leitbildern, als Spiegelbilder ausdifferenzierter Lebensformen und als Quellen des Wohlstands. Im Zuge der [...]
A New Dynamic Model of Creativity
Schriften zur pädagogischen Psychologie
This book provides a clear, readable, informative, up-to-date and timely introduction to this field of knowledge and traces the history of the conception of creativity. It provides an in-depth literature review, offers a new dimension to the contemporary debates about the role of the creative process in the creation [...]Schulischer Interventionsansatz zur Vermittlung von Finanzkompetenz Jugendlicher
Modellbildung jugendlichen Finanzverhaltens und Evaluation von Unterricht zur Mobiltelefonnutzung
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Mehr denn je ergeben sich für Jugendliche Anforderungen an die Finanzkompetenz, die besonders auf eine zunehmende Notwendigkeit von Kompetenzen bei der Alltagsbewältigung (z. B. Ausgaben für Kleidung, Mobiltelefonnutzung) zurückzuführen sind. Weit gehend unbekannt sind jedoch, welche Faktoren das [...]
Wertpapieranlage unter Berücksichtigung von Steuern
Ein Modell zur Unterstützung von Anlageentscheidungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Wer spart, muss Anlageentscheidungen treffen. Entscheidungsbedarf besteht nicht nur im Zeitpunkt der Ersparnisbildung, sondern auch später, wenn es darum geht, vorhandenes Vermögen umzuschichten. Bei der Suche nach Anlagealternativen geraten in den letzten Jahren vermehrt Wertpapiere ins Blickfeld der Anleger. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.