
„Mixed Methods“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Während Innovationen geistige Freiheit und Ressourcenfreiraum erfordern, steht Controlling für Kontrolle, Effizienz und zwangsläufig auch für Beschränkung. Das Innovationscontrolling hat sich jedoch als Teilbereich des Innovationsmanagements innerhalb von Innovationsabteilungen oder in [...]
Energiebranche Energieversorgungsunternehmen Innovationscontrolling Innovationsprozess Projektmanagement Regressionsanalyse Strategisches Controlling Strategisches Management VarianzanalyseDenk Raum schaffen –
Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, [...]
Aktionsforschung Dezentrierung Grounded Theory Konstruktivismus Lehrer-Schüler-Beziehung Lernprozesse Mathematikdidaktik Mixed Methods Sekundarstufe 1Sinnovative Unternehmensführung:
Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in [...]
Change Management Existenzanalyse Interventionen Logotherapie Mixed Methods Personalführung Positive Psychologie Proaktivität Psychische Gesundheit Psychologie Sinn Sinnerleben Unternehmensführung Veränderungsmanagement WirtschaftswissenschaftBaumbestattungen in Deutschland
Sozialwissenschaftliche Untersuchung einer alternativen Bestattungsform
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Eröffnung des ersten Bestattungswaldes im Jahr 2001 markiert einen Wendepunkt in der deutschen Sepulkralkultur. Auch wenn Baumbestattungen gemessen an der Zahl der Gesamtbestattungen bisher nur einen marginalen Anteil ausmachen, so trifft diese alternative Bestattungsform doch den Zeitgeist und [...]
Grabstätte Mixed-Methods-Design Sepulkralkultur Theorie des geplanten Verhaltens(Non-)Signature and Ratification of Multilateral Regional Agreements
An Explanation of States‘ Behavior in the African Union
Schriften zur internationalen Politik
(Non-)signature and ratification of multilateral treaties has become a major policy concern. Its relevance to the African Union is rising since the 66th Ordinary Session of the Council of Ministers. Even though scholars have discussed how domestic factors and state’s openness shape [...]
European UnionEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.