Literatur: Missbrauchsvermeidung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Robert Leukefeld
Das Konzept der Substanz im Steuerrecht
Nationale und multinationale Substanzvorschriften unter besonderer Berücksichtigung der BEPS-Initiativen von OECD und EU
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Seit den öffentlichkeitswirksamen Berichten über Steuergestaltungen mit substanzlosen Briefkastengesellschaften in Steueroasen, bspw. durch die sog. Panama Papers oder Paradise Papers, ist das Thema „Substanz“ in aller Munde und auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Die OECD und die EU greifen es im Rahmen der aktuellen [...]
BEPS, BEPS-Initiativen, Briefkastengesellschaften, EU, Hinzurechnungsbesteuerung, Missbrauchsvermeidung, OECD, Steuergestaltung, Steuerrecht, Substanz, Substanzvorschriften, Treaty Shopping

Hannes Zieglmaier
Die Hinzurechnungsbesteuerung als Instrument gegen Steuerumgehung
Entwicklungen durch die Action 3 der OECD und die Anti-Tax Avoidance Directive der EU
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Steuerbelastung als Standort- und betrieblicher Entscheidungsfaktor hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich an Gewicht gewonnen. Besonders bei mobilen Tätigkeiten ist die Gefahr der steuermotivierten Verlagerung aufgrund niedrige Transaktionskosten besonders groß. Wesentliches Instrument zur Verlagerung mobiler Tätigkeiten ist dabei die [...]
Anti-Tax Avoidance Directive, Außensteuergesetz, Base Erosion and Profit Shifting, BEPS, BEPS-Aktionsplan, CFC, Hinzurechnungsbesteuerung, Kapitalexportneutralität, Missbrauchsvermeidungsvorschrift, Niederlassungsfreiheit, OECD, Rechtsvergleich, Schädlicher Steuerwettbewerb, Steuerrecht, Steuerumgehung

Gabriel Recnik
Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte durch die Abgeltungsteuer
Verfassungsrechtliche Aspekte des Systemwechsels
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Bereits 1991 hat das Bundesverfassungsgericht die Besteuerung privater Zinsen als verfassungswidrig beurteilt und zugleich dem Gesetzgeber die Abgeltungsteuer als verfassungskonforme Option zur Reform der Besteuerung privater Kapitaleinkünfte aufgezeigt. Der Gesetzgeber hat mit dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 den Vorschlag aufgegriffen und [...]
Abgeltungsteuer, Art. 3 Abs. 1 GG, Bruttobesteuerung, Missbrauchsvermeidung, Private Kapitaleinkünfte, Rechtswissenschaft, Sondertarif, Steuerrecht, Systemwechsel, Übergangsregelung, Verfassungskonformität, Verfassungsrecht, Verfassungswidrigkeit, Verlustverrechnungsbeschränkung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.