
„Minderheiten“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Grenzüberschreitende Umstrukturierungen der Kapitalgesellschaften nach der Richtlinie 2005/56/EG und der SE-VO
Unter Berücksichtigung des Minderheitenschutzes im europäischen, deutschen und lettischen Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Werk thematisiert den Minderheitenschutz bei den durch die Richtlinie 2005/56/EG über die grenzüberschreitende Verschmelzung (VRL) und die Verordnung 2157/2001 (SE-VO) über die Europäische Aktiengesellschaft (SE) eröffneten grenzüberschreitenden Umstrukturierungsmöglichkeiten. Dies sind [...]
Deutschland Europarecht Holding Lettland Minderheitenschutz Privatrecht Sitzverlegung Societas Europaea SE Umwandlungsrecht Verschmelzung Verschmelzungsrichtlinie 2005/56/EGStets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben –
Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag
Studien zur Rechtswissenschaft
Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. Die vorliegende [...]
Charlie Hebdo Föderalismus Minderheitenpolitik Öffentliches Recht Österreich Rechtsgeschichte Verfassungsgeschichte VölkerrechtDer Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre sind (Re-)Strukturierungsmaßnahmen von Gesellschaften wieder in den Mittelpunkt der juristischen Betrachtung gerückt. Doch während einerseits zur Stabilisierung des Finanzmarktes weitreichende Maßnahmen ergriffen wurden, fand [...]
Finanzkrise Finanzmarktkrise Geschlossene Fonds Gesellschaftsrecht Kernbereichslehre Publikumspersonengesellschaft Sanierung Sanierungsinstrumente TreuepflichtDer verschmelzungsrechtliche Squeeze-out gemäß § 62 Absatz 5 UmwG
Analyse und Vergleich mit dem aktienrechtlichen und übernahmerechtlichen Squeeze-out
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes im Jahr 2011 wurde der sogenannte verschmelzungsrechtliche Squeeze-out in § 62 Absatz 5 UmwG eingeführt. Hierdurch hat ein Mehrheitsaktionär eine weitere Form dieses Rechtsinstituts an die Hand bekommen, mit dem er die übrigen [...]
Gesellschaftsrecht Gestaltungsmöglichkeiten Minderheitenausschluss Rechtsmissbrauch Squeeze-out VerfassungsmäßigkeitAnteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS
Internationale Rechnungslegung
Die Bilanzierung nicht beherrschender Gesellschafter steht nicht zuletzt durch die Veröffentlichung des IFRS 10 im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Aufgrund zahlreich bestehender Umsetzungsfragen und konzeptioneller Probleme, werden in dieser Untersuchung Transaktionen auf Gesellschafterebene bei [...]
IFRS MinderheitenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.