Literatur: Milchviehhaltung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Joseph Allendorf
Dargestellt am Beispiel der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen. Waren die anfänglichen Ziele der gemeinsamen EU-Agrarpolitik noch die Steigerung der Produktivität und die kostengünstige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, so stehen heute vornehmlich ökologische und [...]
Agrarökonomie, Agrarwissenschaft, Betriebswirtschaft, Consulting, Data Envelopment Analysis, Dynamisches Panel-Modell, Landwirtschaftliche Unternehmensberatung, Malmquist Index, Milchviehhaltung, Operations Research, Technologieeffizienz, Technologischer Fortschritt, Tierwohl, Tobit-Modell

Stefanie Ammer
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird von diesen Veränderungen zukünftig [...]
Fütterung, Hitzestress, Klima. Leistungsmerkmal, Klimaforschung, Klimaschutz, Körpertemperatur, Milchkuh, Milchviehhaltung, Nutztierhaltung, Nutztierwissenschaften, Precision Livestock Farming, Tierwohl, Verhaltensforschung, Verhaltensmerkmal

Jochen Farwick
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Eine fortschreitende Liberalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und die zu erwartenden sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Bereich der Landwirtschaft lassen künftig eine stärkere Segregation der regionalen landwirtschaftlichen Flächennutzung erwarten. Dies [...]
Agrarökonomie, Agrarpolitik, Einkommensentwicklung, Investition, Milchviehhaltung, Modell, Nordrhein-Westfalen, Optimierung

Michael Steinmann
Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der europäische Milchmarkt befindet sich in einem fortwährenden Anpassungsprozess, der maßgeblich auf Änderungen wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. In der Folge ergeben sich strukturelle Anpassungen im Milchsektor, die zu Betriebsaufgaben und einem [...]
Agrarstrukturwandel, Agrarwissenschaft, Betriebsaufgabe, Einkommensentwicklung, Milchmarkt, Milchviehhaltung, Modell, Strukturwandel

Armin Tietjen
Produktionskosten in der Milchviehhaltung
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Durch Änderungen agrar- und marktpolitischer Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung in der EU treten aus einzelwirtschaftlicher wie aus agrarpolitischer Sicht die Kosten der Milcherzeugung und ihre Bestimmungsfaktoren in den Vordergrund des Interesses. Gegenwärtig liegen nur relativ wenige [...]
Agrarökonomie, Agrarwissenschaft, Data Envelopment Analysis DEA, Frontiermodelle, landwirtschaftliche Betriebslehre, Milchproduktion, ökonometrische Effizienzanalyse, Produktionskostenberechnung, Stochastic Frontier Analysis SFA

Kaltenecker
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Milchviehhaltung bildet im Bundesland Bayern das Rückgrat der landwirtschaftlichen Produktion. Rund 70% der bayerischen Haupterwerbs-betriebe halten Milchvieh. Von den Milchviehbetrieben werden in Bayern ca. 80% der Grünland- und etwa 50% der Ackerfläche bewirtschaftet. Strukturelle [...]
Agenda 2000, Agrarwissenschaft, Bestandsgrößenstruktur, Milchmarkt, Milchproduktion, Milchreferenzmenge, Milchviehfütterung, Milchviehhaltung, Quotenübertragung, Rinderzucht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.