
„Migrationsforschung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Mediatisierte Partizipationsgenerationen
Medienpartizipation und IKT-Berufspartizipation türkischer Migrationsgenerationen
Schriften zur Medienwissenschaft
Im Vordergrund dieser Analyse stehen türkische Migrantinnen und Migranten, die zu verschiedenen Migrationsgenerationen in Deutschland gehören. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage, wie sich die türkische Diaspora klassische Massenmedien (Zeitung, Radio, Fernsehen) einerseits und neue Informations- und [...]
Auswirkungen der Integration in den Arbeitsmarkt für Migranten mit gesundheitlichen Einschränkungen
Ergebnisse eines Modellprojekts
Studien zur Migrationsforschung
In Deutschland sind gerade Migranten überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in das Arbeitsleben werden neben einer fehlenden Berufsausbildung insbesondere durch gesundheitliche Beeinträchtigungen und schlechte Deutschkenntnisse [...]
Ethnische Stereotype aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
In Deutschland werden Menschen mit Migrationshintergrund häufig noch immer als die ‘Anderen‘, die ‘Fremden‘ wahrgenommen. Mit der Zuordnung zu einer ‘fremden ethnischen‘ Gruppe erfolgt meist auch die Zuschreibung bestimmter gemeinsamer Eigenschaften und Verhaltensweisen. Mit der Gruppenzugehörigkeit [...]
Europäisierung deutscher Migrationspolitik
Policy-Wandel durch Advocacy-Koalitionen
Das Buch untersucht den Einfluss der Europäischen Union auf die deutsche Migrationspolitk in den Jahren 1990 bis 2009. Die Entstehung europäischer Einflüsse wird zurückverfolgt und auf ihre Herkunft überprüft. Dabei stellt sich heraus, dass die deutschen Aktivitäten einen maßgeblichen Einfluss auf die [...]
Migration - Familie - Alter
Altern und Generationsbeziehungen im Migrationskontext
Studien zur Migrationsforschung
Nach nunmehr fast einem halben Jahrhundert türkischer Arbeitsmigration nach Deutschland gehören ältere Türken immer mehr zur deutschen Gesellschaftsrealität. Viele dieser Pioniermigranten sind nicht wie angenommen in ihr anatolisches Heimatland zurückgekehrt, nicht wenige sind zu „neuen Deutschen“ [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.