
„Mietvertrag“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Schönheitsreparaturen im Mietrecht
Die Autorin beschäftigt sich umfassend mit dem Recht der Schönheitsreparaturen in Wohnraummietverträgen. Nach dem Gesetz obliegt dem Vermieter die Erhaltungspflicht des Mietobjekts während der Mietzeit. Hierzu gehören auch die Schönheitsreparaturen. Diese Verpflichtung des Vermieters kann [...]
BGB Mietvertrag ZivilrechtGeltungserhaltende Reduktion formularvertraglicher Schönheitsreparaturklauseln
Die Übertragung der grundsätzlich dem Vermieter obliegenden Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter ist gängige Praxis in Formularmietverträgen. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat jedoch in den vergangenen Jahren zahlreiche Schönheitsreparaturklauseln wegen [...]
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Formularmietvertrag Mietrecht Rechtswissenschaft Schönheitsreparaturen Schuldrecht ZivilrechtDas Kündigungsrecht des Vermieters
Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970
Eine Besonderheit der Untersuchung wird schon beim Blick auf die verwendeten Quellen deutlich. Anhand von Original - Mietverträgen der Hamburger Haus- und Grundbesitzervereine werden die Rechtsfragen des Bestandsschutzes, insbesondere dem außerordentlichen fristlosen Kündigungsrecht des [...]
Bestandsschutz Formularmietvertrag Hausordnung Mietrecht Rechtsgeschichte RechtswissenschaftDie wirtschaftsverwaltungsrechtliche Behandlung von Rechten an Immobilien in der Russischen Föderation
Dargestellt am Beispiel der staatlichen Registrierung von Mietverträgen über Gewerbeimmobilien
Das russische Immobilienrecht gewinnt seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion für die ausländischen Investoren zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft die Entwicklung von Immobilien durch Real Estate Development Unternehmen sowie durch potentielle Vermieter auf der einen Seite, aber auch die [...]
Ausländisches Recht Immobilienrecht Rechtswissenschaft Russisches RechtDie Auswirkungen des § 550 BGB auf die Gestaltungspraxis von Immobilientransaktionen
Zugleich ein Reformbeitrag
Großvolumige Immobilientransaktionen der neueren Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Erwerber primär die Erträge aus den bestehenden Mietverträgen sichern möchte. Im deutschen Mietrecht gilt gemäß § 566 BGB der Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete". Der Erwerber einer Immobilie [...]
Immobilienrecht Immobilientransaktion Kündigung Miete Mietrecht Mietrechtsreform Mietvertrag Rechtswissenschaft SchriftformEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.