
„Metropole“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Städte in verschiedenen Kulturräumen
Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Städte gelten in nahezu allen Kulturräumen der Erde als zentrale Umschlagplätze von Wissen und Informationen, als Orte besonderer Welterfahrungen, als Gestalter von Lebensmustern und gesellschaftlichen Leitbildern, als Spiegelbilder ausdifferenzierter Lebensformen und als Quellen des Wohlstands. Im Zuge der [...]
„Frontstadt“ im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree?
Das geteilte Berlin im Dokumentarfilm der Bundesrepublik und der DDR (1948 – 1973)
Dokumentarfilme liefern wichtige Hinweise auf soziale und politische Orientierung der europäischen Staaten im Wettbewerb der Systeme. Die jeweils charakteristisch gearteten Berlin-Dokumentarfilme sollten die Bevölkerung beeinflussen und spiegelten die Auseinandersetzungen des Kalten Krieges wieder. Die [...]
Lernende Metropolen
Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik in Berlin, Budapest, Warschau und Wien im Vergleich
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Erstmals geht eine sozialwissenschaftliche Metropolenstudie darauf ein, wie europäische Städte bei der Problemlösungssuche grenzüberschreitend zusammen arbeiten und wie Wissenstransfer und Lernerfahrungen eigene Dynamiken entfalten. Im Mittelpunkt stehen Kommunikations-, Kooperations-, Lern- und [...]
Welt der Staaten oder Welt der Städte?
Der Wandel des Raumbegriffs in der Politischen Geographie
Schriften zur internationalen Politik
Das in der deutschen Wissenschaft häufig vernachlässigte Gebiet der Politischen Geographie und Geopolitik ist Gegenstand des Buches "Welt der Staaten oder Welt der Städte? Der Wandel des Raumbegriffs in der Politischen Geographie".
Aufbauend auf einer kurzen Disziplingeschichte erfaßt und analysiert die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.