
„Methodenlehre“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Kontext in den islamischen Wissenschaften
Sprachwissenschaften – Rechtsmethodologie – Koranexegese
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des sprachlichen und außersprachlichen Kontextes in den Hauptdisziplinen, durch die der Sinn bzw. die lexikalischen, grammatischen, rhetorischen, usw. des koranischen Textes erschlossen werden. Diese Disziplinen sind vor allem Lexikografie, [...]
Islam Islamwissenschaft Kontext Methodenlehre Rechtsmethodologie Religionswissenschaft SprachwissenschaftDer rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts
Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem gemeinsamen Forschungsthema: Wissenschaft [...]
Islamisches Recht Islamwissenschaft Literaturkritik Methodenlehre Rechtsgeschichte Rechtsmethodologie Rhetorik Syntax WissenschaftsgeschichteDie Argumentation des Bundesgerichtshofs in Mietsachen
Eine rhetorische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Topik für die Methodenlehre
Studien zur Rechtswissenschaft
Ist das Ende des Deduktionsmodells in der Rechtswissenschaft gekommen? Was ersetzt künftig den juristischen Syllogismus?
Diese und weitere Fragen werden in der Studie diskutiert und beantwortet. Dabei hinterfragt der Autor zunächst den Nutzen des Deduktionsprinzips und [...]
Aristoteles Bundesgerichtshof Deduktion Methodenlehre Mietrecht Mietsache Rechtswissenschaft Rhetorik Topik UrteilsanalyseDurchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
Реалізація конституційного права
Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Дидактика та реалізація міжнародного навчального суду
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das dreigliedrige Werk beginnt mit der Auswertung eines internationalen Kooperationsprojekts, dem Moot Court mit dem Titel „Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht“. Dieser Auswertungsteil dient als Anleitung und Hilfestellung für ähnliche drittmittelfinanzierte Projekte. Den Leser [...]
Didaktik Drittmittel Internationale Kooperation Juristische Methodenlehre Moot Court Parteiverbot Rechtswissenschaft Staatsorganisationsrecht Ukraine VerfassungsrechtGrundzüge einer realistischen Rechts- und Verfassungstheorie
Teil 1: Methodenlehre
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Richter und Rechtsanwender berücksichtigen bei ihren Entscheidungen in der Realität nicht nur die vier „klassischen“ Auslegungskriterien. Auch außerrechtliche und subjektive Umstände können eine maßgebliche Rolle spielen. Dies wird von der überkommenen Methodenlehre bislang aber kaum [...]
Auslegung Interpretation Methodenlehre Rechtsfortbildung Rechtstheorie Richter VerfassungstheorieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.