
„Metakognition“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben nehmen. Etwa zwei Drittel der Gesamtschülerschaft im [...]
Geistige Behinderung Lernstrategien Mathematik Metakognition SonderpädagogikChinese University Students’ Test-taking Motivation, Metacognitive Awareness, and Test Performance in EFL Listening
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
This book builds on the expectancy-value of test taking motivation framework, going beyond merely ascertaining whether test taking motivation-related variables have direct effects on listening test performance as measured by listening test score in College English Band 4 (CET-4) listening [...]
Angewandte Linguistik Applied linguistics Education Fremdsprachenunterricht Hörverstehen Metakognition MotivationReduktion von Prüfungsangst
Training metakognitiver Kontrolle als Interventionsstrategie
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Prüfungsangst ist ein häufig auftretendes Phänomen im schulischen Kontext. Obwohl die Auftretenshäufigkeit dieser Form von Angst offensichtlich steigt, existieren wenige wissenschaftlich fundierte Interventionskonzepte. Derweil dominiert eine schier unüberschaubare Menge an naiv-intuitiver [...]
Entspannung Interventionsforschung Metaanalyse Prüfungsangst Psychologie Schulangst SelbstregulationGedächtnisstrategien im Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Angesichts der raschen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie der Europäischen Einigung gewinnt das „Lernen des Lernens“ zunehmend an Bedeutung. Der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, explosionsartige Zunahme des [...]
DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachenunterricht Gedächtnispsychologie Lernerautonomie Lernpsychologie Lernstrategien Metakognition Mnemotechnik Psycholinguistik Sprachwissenschaft WortschatzerwerbWas Kinder über die mentale Welt wissen
Die Entwicklung von deklarativem Metagedächtnis aus der Sicht der „Theory of Mind“
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Im Mittelpunkt der Studie steht die bisher kaum untersuchte Entwicklung interindividueller Unterschiede im Metagedächtniswissen (deklaratives Metagedächtnis) von Kindergartenkindern. Hierfür werden im Kind und in der sozialen Umwelt liegende Einflussvariablen in ihrem Entwicklungszusammenhang mit [...]
Eltern-Kind-Interaktion Entwicklungspsychologie Kindergartenkinder Längsschnittstudie Metakognition Pädagogische Psychologie Psychologie Sprache Theory of MindEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.