Literatur: Messung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Erik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den [...]
Ausschöpfung, Dogmatik, Kriminologie, Pönologie, Punitivität, Rechtswirklichkeit, Sanktionsforschung, Sexualdelikte, Strafe, Strafrahmen, Strafrecht, Strafzumessung, Urteilsanalyse, Vergewaltigung

Katharina Ruikis
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird [...]
Abwasserentsorgung, Benchmarking, Controlling, Data Envelopment Analysis, DEA, Deutsche Wasserwirtschaft, Effizienzmessung, Literaturanalyse, Produktionstheorie, SFA, Stochastic Frontier Analysis, Stochastic Nonparametric Envelopment of Data, StoNED, Unternehmensrechnungswesen

Anna Levsen
Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten
Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von [...]
Discrete-Choice-Experiment, Entscheidungstheorie, Gesundheitsökonomie, Krankenhaus, Krankenhausmanagement, Krankenhauswahl, Krankenhauswahlverhalten, Notaufnahmen, Notfallambulanz, Notfallpatienten, Patientenpräferenz, Präferenzmessung, Wahlentscheidung

Linda Schäfer
Die Bemessungsmethoden und Höhen des Schmerzensgeldes
Auswertung der Qualität und Quantität zugesprochener Schmerzensgeldbeträge
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Studie widmet sich der Suche nach einer ausgewogenen Methode für die Bemessung des immateriellen Schadensersatzes in Deutschland. Das Gesetz bestimmt in § 253 BGB, dass in bestimmten Fällen, insbesondere bei der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit, der Bewegungsfreiheit und der [...]
Bemessungsmethode, Bemessungsmethoden, Billige Entschädigung, Immaterieller Schadensersatz, Minimal- und Maximalbeträge, Ökonomische Analyse des Rechts, Rechtsvergleich, Schadensrecht, Schmerzensgeld, Schuldrecht, Tabellenländer, Tagessätze, USA, Vergleichsrechtsprechung, Zivilrecht, § 253 BGB

Aleš Filipčič / Tjaša Filipčič / Janez Vodičar
Schriften zur Sportwissenschaft
Ein Tennis-Trainer verfolgt ständig die Bestrebungen seines Schützlings und denkt intensiv darüber nach wie man dessen sportlichen Erfolg optimieren könnte.
Das neue Buch „EXPERT MODELLING IN TENNIS” stellt diesbezüglich neue Wege vor wie man diesen [...]
Body composition, Coordination, Expertenmodellierung, Expert model, Flexibilität, Flexibility, Körperzusammensetzung, Koordination, Measurement, Messung, Möglicher Erfolg, Morphological characteristics, Morphologische Eigenschaften, Motor abilities, Motorische Fähigkeiten, Potential success, Screening, Sports, Sportwissenschaft, Tennis, Training characteristics, Training process, Trainingseigenschaften, Trainingsprozess

Christiane Blank
Bindung freiwillig engagierter Mitarbeiter an Nonprofit-Organisationen
Eine empirische Messung und Analyse von Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen des organisationalen Commitments
Der Bedarf nach freiwillig engagierten Mitarbeitern wird vor dem Hintergrund großer sozialer Herausforderungen weiter steigen. Nonprofit-Organsiationen (NPOs) stehen daher nicht nur vor der Aufgabe, qualifizierte Freiwillige zu rekrutieren, sondern sie müssen auch Wege finden, sie zu halten. Die [...]
Commitment-Management, Commitmenttypologie, Ehrenamtliches Engagement, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Engagement, Management von Freiwilligen, Meyer & Allen, Mitarbeiterbindung, Nonprofit-Management, Nonprofit-Organisation, Organisationales Commitment, Personalbindung, Personalmanagement

Doreen Hedergott
Bewertung der Methoden zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft
Identifizierung dominanter Verfahren und deren charakteristische Strukturierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Messung der Zahlungsbereitschaft liefert die Schlüsselinformation für eine rationale und kunden(nutzen)orientierte Preispolitik. Die Zahlungsbereitschaft ist nicht direkt beobachtbar, stellt somit ein latentes Konstrukt dar, zu dessen Messung ein reichhaltiges Spektrum an Methoden und [...]
Adaptiv, Auktionen, Betriebswirtschaft, Bewertung, CBC, Choice-Based-Conjoint-Analyse, Discrete Choice, Diskrete Entscheidungsanalyse, Hierarchisch, Hybrid, Lotterien, Marketing, Messung von Zahlungsbereitschaften, Preis, Preispolitik, Self-explicated Methoden, Zahlungsbereitschaft

Eva Seydewitz
Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in [...]
Anteilsübertragung, BWL, Ertragssteuerliche Organschaft, Ertragsteuer, Gemeinsame konsolidierte Körpeschaftsteuer-Bemessungsgrundlage, GKKB, Grenzüberschreitende Organschaft, Grenzüberschreitende Umwandlung, Jura, Organschaftsstruktur, Reorganisation, Schädlicher Beteiligungserwerb, Steuerlehre, Steuerrecht, Transaktion, Umstrukturierung

Benjamin Ney
Retail-to-Business:
Wachstumsstrategien des Einzelhandels im Geschäftskundensegment
Entwicklung und empirische Überprüfung einer neuen Skala zur Messung des Business Customer Value
„Handel ist Wandel“ – Bereits seit vielen Jahrzehnten begegnen wir diesem „geflügelten Wort“. Sowohl Vertreter der Wissenschaft als auch der Unternehmenspraxis bedienen sich dieser prägnanten Umschreibung gerne, um die Tragweite verschiedenster Herausforderungen des Handels zu [...]
Customer Value, Einzelhandel, Geschäftskunden, Geschäftsmodellentwicklung, Handelsmanagement, Marketing, Retail-to-Business, Skalenentwicklung, Wachstumsstrategien

Frank Witte (Hrsg.)
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement:
Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2017. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges [...]
Cannabis, Drohnen, Energiekosten, LCOE, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Paketzustellung, Performance-Messung, Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wirtschaftlichkeitsanalyse

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.