Literatur: Merkel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Philipp Braitinger
Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG
Verfassungsrechtliche Grundlagen, Verfahren und Probleme
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Wenige Monate vor der Bundestagswahl im September 2009 schloss Bundeskanzlerin Angela Merkel öffentlich vorzeitige Neuwahlen aus. „Ich als Bundeskanzlerin werde in dieser Koalition meine Aufgabe erfüllen, und zwar für die Zeit, für die wir gewählt sind“, sagte sie und wies damit Forderungen [...]
Art. 68, Deutsches Regierungssystem, Grundgesetz, Merkel, Parlamentsauflösung, Politikwissenschaft, Verfassungsrecht, Vertrauensfrage

Jürgen Rath
Aufweis der Realität der Willensfreiheit
Eine retorsive Reflexion zur Möglichkeit von Verantwortlichkeit in Ethik und (Straf-)Recht
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Ob der Mensch, über sein Freiheitsbewusstsein hinausgehend, in dieser Wirklichkeit, über Willensfreiheit verfügt, ist seit jeher fundamental umstritten. Das Ergebnis dieser Kontroverse ist von immenser Bedeutung: Wäre der Mensch in seinem Willen nicht frei, dann könnte er für sein Verhalten [...]
Determinismus, Ethik, Geschichtswissenschaft, Hirnforschung, Metaphysik, Neurobiologie, Performativer Widerspruch, Rechtsphilosophie, Reinhard Merkel, Retorsion, Schuld, Staatsphilosophie, Strafrecht, Strafrechtliche Schuld, Transzendentalphilosophie, Verantwortlichkeit, Willensfreiheit

Florian Bendler
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Am 01.01.1999 ist die dritte und letzte Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Kraft getreten. Nicht zuletzt dadurch, daß Deutschland bereits mehrfach die europäischen Defizitkriterien verfehlt hat, haben die Diskussionen über die Defizitkriterien, deren Aufweichung und das [...]
Bundeskanzler, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWU, Finanzpolitik, gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht, Haushaltswirtschaft, magisches Viereck, Merkel, Preisstabilität, Rechtswissenschaft, Stabilitätspakt, Wirtschaftspolitik

Richter
Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber als Ausdruck christdemokratischer Schwäche?
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Das Buch „Die Kanzlerkandidaten der CSU“ enthält erstmals eine umfassende vergleichende Analyse der Kanzlerkandidaturen Franz Josef Strauß’ und Edmund Stoibers.
Die Autorin untersucht die parteipolitischen Situationen der Unionsparteien vor dem Hintergrund der [...]
Angela Merkel, Bundeskanzler, CDU, CSU, Edmund Stoiberkandidaten, Ernst Albrecht, Franz Josef Strauß, Merkel, Opposition, Parteienforschung, Politikwissenschaft, politische Parteien, Wahlen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.