Literatur: Menschenrechtsverletzung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Nadine Westhoff
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte
Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und [...]
Bilaterale Investitionsschutzabkommen, Corporate Social Responsibility, Investitionsschutzrecht, Investor-Staat-Klage, Investor-State-Dispute-Settlement, ISDS, Menschenrechte, Menschenrechtsschutz, Menschenrechtsverletzungen, Policy Space, Right to Regulate, Schiedsgerichtsbarkeit, Transnationale Unternehmen

Matthias Wenzel
Schutzverantwortung im Völkerrecht
Zu Möglichkeiten und Grenzen der ‚Responsibility to Protect‘-Konzeption
Studien zum Völker- und Europarecht
Neben dem "Kampf gegen den Terror" zählt die Verhinderung von schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten zu den bedeutendsten Problemen des Völkerrechts im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Der Kampf von Aufständischen, Kriminellen, warlords gegen Regierungen [...]
Afrikanische Union, Burundi, ECOWAS, Elfenbeinküste, ICISS, Innerstaatliche Konflikte, Kongo, Liberia, Menschenrechtsverletzung, Naturkatastrophe, Rechtswissenschaft, Responsibility to Protect, Schutzverantwortung, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Solidarität, Staatengemeinschaft, Sudan, UN-Sicherheitsrat, Völkermord, Völkerrecht

Claudia Post
Kampf gegen den Menschenhandel im Kontext des europäischen Menschenrechtsschutzes
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und Russland
Studien zum Völker- und Europarecht
Menschenhandel ist kein neuartiges Phänomen. Seit mehr als 100 Jahren wird dieses Deliktsfeld auf unterschiedlichste Art und Weise bekämpft, bis heute stellt es ein sehr aktuelles und brisantes menschenrechtliches Thema dar. Trotz vieler, zahlreicher Erkenntnisse ist eine Verhinderung des Handels [...]
Armut, Ausbeutung, Ausländerrecht, Deutschland, EMRK, EU, Europa, Europarat, Frauenhandel, Globalisierung, Menschenhandel, Menschenrechte, Menschenrechtsschutz, Menschenrechtsverletzung, Migration, Opferschutz, Organisierte Kriminalität, Osteuropa, Prostitution, Rechtswissenschaft, Russische Föderation, Russland, Strafrecht, Zwangsprostitution

Carmen Horlacher
Auskunftserlangung mittels Folter
Strafrecht in Forschung und Praxis
Im Vordergrund steht die Untersuchung der polizeirechtlichen Rechtmäßigkeit der Androhung oder Anwendung von Gewalt zur Erlangung der erforderlichen Informationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Strafbarkeit oder zumindest die Möglichkeit einer disziplinarrechtlichen Ahndung der für die [...]
"Pflicht zur Folter", Antifolterkonvention, Auskunftspflicht, Ausnahmegründe, Disziplinarrecht, Entschuldigungsgründe, Folter, Folterverbot, Gefahrenabwehr, Gewaltandrohung, Gewaltanwendung, Internationales Recht, Menschenrechte, Menschenrechtsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen, Menschenwürde, Misshandlungen, Polizeirecht, Rechtfertigungsgründe, Rechtswissenschaft, Rettungsfolter, Strafprozessrecht, Strafrecht, Verfahrenshindernis, Verfassungsrecht, Vernehmung, Völkerrecht, Zulässigkeit von Folter

Alexander Stein
Das Verbot der Folter im internationalen und nationalen Recht
Unter Betrachtung seiner Durchsetzungsinstrumente und seines absoluten Charakters
Studien zum Völker- und Europarecht
Vor dem Hintergrund, dass Folter über 2500 Jahre hinweg bis in die Neuzeit hinein fester und legitimer Bestandteil des judiziellen Verfahrens war, gilt das Verbot der Folter als eine wesentliche Errungenschaft des modernen verfassungs- und völkerrechtlichen Menschenrechtsschutzes. Obwohl das [...]
Abu Ghraib-Gefängnis, Antifolterkonvention, Entschuldigungsgründe, Folter, Folterverbot, Gefahrenabwehr, Gewaltandrohung, Gewaltanwendung, Internationales Recht, Menschenrechte, Menschenrechtsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen, Misshandlungen, Rechtfertigungsgründe, Rechtswissenschaft, Rettungsfolter, Vernehmung, Völkerrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.