
„Menschenrechtsschutz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Margin of Appreciation und die Notwendigkeit in einer demokratischen Gesellschaft
Studien zum Völker- und Europarecht
Europa kämpft mit sich selbst. Einerseits rücken die Staaten Europas näher zusammen durch gemeinsame Abkommen und Verträge. Andererseits steigt die Skepsis einiger europäischen Staaten gegenüber internationaler Zusammenarbeit und der Ruf nach mehr Souveränität wird lauter. Von diesem inneren [...]
Beurteilungsspielraum Demokratie EGMR EMRK Ermessensspielraum Europarecht Menschenrechtsschutz Subsidiaritätsprinzip Verhältnismäßigkeit VölkerrechtDie UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte:
Was kommt auf die Unternehmen zu?
17. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Deutschland steht vor der nationalen Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die UN-Leitprinzipien befassen sich im Kern mit dem Menschenrechtsschutz in Unternehmen und haben in Deutschland eine lebhafte Diskussion über die konkrete Umsetzung entfacht. Besteht [...]
Hamburger Wirtschaftsrechtstag Menschenrechte Menschenrechtsschutz Soziale Verantwortung UN Unternehmen Vereinte Nationen WirtschaftsrechtInternationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte
Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und [...]
Corporate Social Responsibility Investitionsschutzrecht Menschenrechte Menschenrechtsschutz Menschenrechtsverletzungen Schiedsgerichtsbarkeit Transnationale UnternehmenBildung in der Frauenrechtskonvention, der Kinderrechtskonvention und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen
Studien zum Völker- und Europarecht
Bildung ist ein äußerst wichtiges Gut, welches für alle Menschen auf der Welt zugänglich sein sollte. Die zentrale Bedeutung des Rechts auf Bildung wird insbesondere dadurch hervorgehoben, dass Bildung die Wahrnehmung anderer Menschenrechte erst ermöglicht. Dennoch werden gewisse Gruppen, die [...]
Bildung BRK Kinderrechtskonvention VölkerrechtKooperationsbeziehungen in der neuen Europäischen Union
– unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums –
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Das Entstehen einer „neuen“ Union mit dem Vertrag von Lissabon war den Herausgebern Anlass für eine aktuelle Bestandsaufnahme ausgewählter Aspekte der gegenwärtig bestehenden EU-Kooperationsbeziehungen, unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums. Diese [...]
Demokratieförderung Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Politikwissenschaft WertegemeinschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.